Kaydo 
12:36 Uhr, 23.06.2011
|
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe. ;-)
Zur Aufgabe:
In einer Fertigungsabteilung einer Elektrogerätefabrik fallen monatlich EUR fixe Kosten an. Die Proportionalen Kosten betragen je Stück EUR, der Verkaufspreis je Stück EUR.
Wie lauten die Funktionsgleichungen für die Gesamtkosten EUR Gesamtkosten für Stück) und für den Gesamterlös EUR Erlös für Stück)?
Bestimmten Sie die Produktionsmenge, bei der Gesamtkosten und Gesamterlös gleich groß sind (Nutzenschwelle).
Wie viel EUR beträgt der Verlust bei einer Produktionsmenge von Stück? Wie hoch ist der Gewinn, wenn Stück produziert werden?
Wie viel Stück müssen produziert wernde, um EUR Gewinn zu erzielen?
Meine Idee:
Bedingung:
Unter der Produktionsmenge wird mit Verlust Produziert. Über der Produktionsmenge wird mit Gewinn produziert.
GE (Geldeinheiten)
Bei einer Produktionsmenge von wird mit einen Verlust von EUR Produziert.
GE (Geldeinheiten)
Bei einer Produktionsmenge von wird mit einen Gewinn von EUR Produziert.
Hier hab ich leider keine Ahnung
Ich weiß auf nicht ob von Aufgabe richtig ist. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Kaydo
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
A und sind richtig, wobei Du bei Aufgabe noch die Formel für den Gewinn aufgestellt hast, nach der allerdings nicht gefragt wurde.
Bei Aufgabe hast Du einen Tippfehler bei den Fixkosten: Du hast geschrieben, anstatt . Deshalb ist das Ergebnis falsch.
Aufgabe ist die Lösung der Gleichung
|
Kaydo 
12:49 Uhr, 23.06.2011
|
⋅ GE (Geldeinheiten)
Bei einer Produktionsmenge von wird mit einen Verlust von EUR Produziert.
⋅ GE (Geldeinheiten)
Bei einer Produktionsmenge von wird mit einen Gewinn von EUR Produziert.
So, jetzt richtig oder ? :-D) Ergibt jetzt auch Sinn :-D):-D)
Und bei Aufgabe steht ja wie viel Stück rauskommt bei einen Gewinn von EUR. Warum kommt dann raus Versteh ich nicht
Danke für deine Hilfe :-)
|
|
Du sollst bei Aufgabe den Wert bestimmen, bei dem die Gleichung erfüllt ist. Also: löse die Gleichung
|
Kaydo 
13:05 Uhr, 23.06.2011
|
Ah, jetzt hab ich es verstanden :-D)
Stück kommen da raus.
Vielen Dank für deine Hilfe. Hast mir echt geholfen :-)
Viele Grüße
Kaydo
|
|
immer wieder gerne :-)
|