Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Optimaler Konsumplan bei perfekten Komplementen

Optimaler Konsumplan bei perfekten Komplementen

Universität / Fachhochschule

Partielle Differentialgleichungen

Tags: Konsumbündel, Konsumplan, Partielle Differentialgleichungen, perfekte Komplemente, Präferenzrelation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pekommt

Pekommt aktiv_icon

16:17 Uhr, 28.12.2015

Antworten
Die Präfenzrelation ist angegeben mit max(2x1,x2), es sind also perfekte Komplemente. Nun soll der optimale Konsumplan (x1,x2) bei dieser Nutzenfunktion bestimmt werden. Des Weiteren sind ein Einkommen w=60 und Preise für die Güter p1=p2=2 angegeben.

Ich habe bis jetzt immer ein Güterbündel vorgegeben gehabt, durch das sich dann entweder 2x1 oder x2 als Nutzenfunktion ergeben hat, was ich dann jeweils ableiten konnte. Durch die Differenzierung kann ja die Lagrangemethode nicht angewandt werden, daher hätte ich jetzt mit der Grenzrate der Substitution, die gleich dem relativen Preis sein muss argumentiert (GRS2,1(x1,x2)=p1:-P)2). Jedoch kann meines Wissens eine min/max-Funktion nicht einfach so abgeleitet werden, da doch das Rechenzeichen fehlt und ohne Güterbündel weiß ich leider echt nicht weiter...

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand von euch einen kleinen Tipp geben könnte! :-)

Viele Grüße,
pekommt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.