Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Optimierung

Optimierung

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Sonstiges

Tags: Finanzmathematik, Optimierungsaufgabe, optimierungsproblem, Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Flexxice

Flexxice aktiv_icon

02:30 Uhr, 24.01.2015

Antworten
Hallo, bei folgender Aufgabe bin ich mir sehr unsicher, ob ich wirklich alles richtig gemacht habe, da meine beiden zu errechnenden Ergebnisse doch stark voneinander abweichen.

Aufgabe: Ein Bauer möchte einen Zaun an einen Fluss angrenzend errichten. Er möchte die rechteckige Fläche so groß wie möglich ziehen, er hat 100m Zaun zur Verfügung.
Berechne die Länge a und die Breite b.
Wenn man denselben von 100 Metern Länge benutzt, würde dann ein Habkreis in einer größeren Fläche resultieren oder nicht?



Rechteck:


U=100


100=2a+b


b=100-2a


das in A(a) einsetzen:


A(a)=a(100-2a)


A(a)=100a- 2a²


A'(a)=100-4a


A''(a)=4



Maximum suchen:


A'(a)=0


0=-4a+100


4a=100


a=25



A''(25)=-4<0- HP bei a=25



b=100-2a


b=100-225


b=50



A=2550=1250



So weit mit dem Rechteck, nun der Halbkreis.



Halbkreis:


U=100


100=2πr



15.915=r



A=(π r²) /2=(π 15,915²) /2=397,86




Wie gesagt, beide Werte weichen weit voneinander ab und das beunruhigt mich.


Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, großen Dank schon im Voraus!! :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

03:57 Uhr, 24.01.2015

Antworten
Deine Beunruhigung ist gerechtfertigt ... Gut, dass Dir die Logik sagt, das kann nicht ganz passen ... (Diese Aufgabe ist aber eher Klasse 10, mit Differentialrechnung Klasse 11.)

-----
1. Teilaufgabe : Rechteck
(Hand-)SKIZZE machen !

Wir haben hier L= Zaunlänge, nicht U=Umfang des Rechtecks.
Rechnung ansonsten richtig. (A=1250m2)
(Leider fehlt die Strukturierung: Hauptbedingung, Nebenbedingung, Zielfunktion.)

---------------------
2. Teilaufgabe: Halbkreis
(Hand-)SKIZZE machen !

Wieder L= Zaunlänge (Zaunlänge ist nicht Umfang eines KOMPLETTEN Kreises.)

Wenn Du jetzt beachtest, dass die Zaunlänge ja nur ein halber Kreisumfang ist, dann kommst Du zum richtigen Ergebnis !

LG Ma-Ma
Flexxice

Flexxice aktiv_icon

11:39 Uhr, 26.01.2015

Antworten
Sehr vielen Dank für deine Antwort :-)

Und Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber die Grippe hat mich gepackt und ich war nur noch in meinem Bett.


Also gilt für den Halbkreis:


L=100


L=2πr2


100=πr


31,83=r



Obwohl ich dann die Frage hätte, ob man nicht noch zusätzlich 2r addieren muss, weil ja die Flusseite nicht abgezaunt werden muss, ich also eigentlich Folgendes gerechnet hätte, aber da komme ich wieder auf den vorherigen Radius.



100=2πr2+2r


100=πr+2r


15,92=r


Und da das ja nicht gepasst hat, bin ich bei der anderen Antwort, also r=31,83, geblieben.



Dann:


A=π/2


A=π 31,83² /2


A=1591,45



Und das würde heißen, dass der Halbkreis einen größeren Flächeninhalt aufweist als das Rechteck





Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.