Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ortsvektoren bestimmen bei einem Spat

Ortsvektoren bestimmen bei einem Spat

Schüler Gymnasium,

Tags: Ortsvektor, Spat, Vektoren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Juli1991

Juli1991 aktiv_icon

16:02 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Hallo)
Bin gerade dabei fürs Mathe Abi zu üben und dabei ist mir diese Aufgabe schwer gefallen:

Die Vektoren a=(6-0-0),b=(2-4-0) und c=(1-1-3) spannen einen Spat ABCDEFGH auf.
a)M sei der Mittelpunkt der Strecke EH, L sei der Mittelpunkt der Strecke BC und K sei der Mittelspunkt der Raumdiagonalen AG. Bestimmen Sie die Ortsvektoren von M,L und K.

Ich hab es mir schon aufgezeichnet . Nur mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß wie ich auf diese Ortsvektoren kommen soll, wenn ich nur die Verbindungsvektoren hab und nicht die Eckpunkte. Kann mir jemand weiterhelfen ?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

16:37 Uhr, 23.04.2011

Antworten

A(0|0|0)

B(6|0|0)

C?

D(1|4|0)

E(1|1|3)

F?

G?

H?

kannst du die restlichen Eckpunkte bestimmen?

Juli1991

Juli1991 aktiv_icon

16:52 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Ja die restlichen kann ich bestimmen. danke schonmal. aber wie kommt man nun auf die , die du rausbekommen hast ?
Antwort
nieaufgeber

nieaufgeber aktiv_icon

18:36 Uhr, 23.04.2011

Antworten

B, D und E sind ja die (Orts)Vektoren, die einen Spat bilden sollen. A hat die Koordinaten des Ursprung.

Antwort
Szerith

Szerith aktiv_icon

18:43 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Die Vektoren gehen von einem Punkt, einfacher halber dem Ursprung aus... denn nennt man einfach mal A, den Rest erklärt die Skizze.
Und nun muss man die Vektoren nur noch so aneinanderreihen ,dass man da hinkommt, wo man hinwill xD Räumliches Vorstellungsvermögen ist äußerst hilfreich =)
Antwort
fraktul

fraktul aktiv_icon

20:54 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Abend

Um den Ortsvektor der Mittelpunkte zu bestimmen muss man den Durchschnitt der jeweiligen Eckpunkte nehmen. z.B. der Mittelpunkt M liegt zwischen E und H. Dann musst du jeweils die x,y und z Koordinaten zusammenzählen und durch 2. fertig

So einfach kann Mathe sein.
Frage beantwortet
Juli1991

Juli1991 aktiv_icon

21:44 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Danke euch für die schnelle Hilfe. Habs jetzt hinbekommen :-)

War eigentlich gar nicht so schwer^^

Frage beantwortet
Juli1991

Juli1991 aktiv_icon

21:44 Uhr, 23.04.2011

Antworten
Danke euch für die schnelle Hilfe. Habs jetzt hinbekommen :-)

War eigentlich gar nicht so schwer^^