Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Parabelfunktion aus Scheitelpunkt und Tangente

Parabelfunktion aus Scheitelpunkt und Tangente

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

19:32 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Hallo,
ich bin mittlerweile am verzweifeln, ich weiß einfach nicht wie man diese aufgabe lösen soll, sie wurde uns als hausaufgabe gegeben:

Geben Sie die Gleichung der Parabel mit Scheitelpunkt an, welche die durch
gegebene Gerade genau einmal schneidet. Geben Sie den Schnittpunkt an.

Wie soll man die Gleichung einer parabel nur mit scheitelpunkt und einer tangente bestimmen?

brauche dringend hilfe!!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangente (Mathematischer Grundbegriff)
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

19:36 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Verwende die Scheitelform der Parabel.
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

19:41 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Das habe ich schon versucht dann bekomme ich die Funktion aber ich weiß nicht wie ich das a ausrechnen soll
Antwort
Respon

Respon

19:45 Uhr, 05.11.2018

Antworten

Und die Parabel hat mit der Geraden genau einen Schnittpunkt.
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

19:48 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Also muss ich hier das a gar nicht bestimmen sondern die lösung mit 2 variablen ausrechnen oder wie?
Antwort
Respon

Respon

19:52 Uhr, 05.11.2018

Antworten
. so


Schnittpunkt




Da es nur eine Schnittpunkt gibt
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

19:57 Uhr, 05.11.2018

Antworten
bis zur PQ formel versteh ich es, aber warum nimmt man dann nur das was unter der wurzel steht als schnittpunkt?

Antwort
Respon

Respon

20:01 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Nein, so ist es nicht.
Eine Gerade hat mit einer Parabel entweder keinen Schnittpunkt, genau einen Schnittpunkt oder zwei Schnittpunkte.
Den Ausdruck unter der Wurzel nennt man Diskriminante, hier also .

Kein Schnittpunkt : Diskriminante ist
Genau einen Schnittpunkt ( Berührpunkt Diskriminante
Zwei Schnittpunkte : Diskriminante


.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

20:02 Uhr, 05.11.2018

Antworten

















Nun die Wurzel setzen, weil Tangente an die Parabel.

(Aber bitte vorher meinen Weg nachrechnen, ich habe schnell geschrieben.)

mfG

Atlantik




Frage beantwortet
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

20:03 Uhr, 05.11.2018

Antworten
ok, das wusste ich nicht, wurde in der vorlesung auch noch nie erwähnt... vielen dank für ihre schnelle hilfe!!
Antwort
Respon

Respon

20:08 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Wurde wahrscheinlich nicht erwähnt, weil es ja Schulstoff ist.
Und den Berührpunkt hast du damit fast auch schon.





. und noch die dazugehörige Koordinate bestimmen.
Frage beantwortet
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

20:19 Uhr, 05.11.2018

Antworten
oh, dann sollte ich mir wohl den schulstoff nochmal angucken. Ja das habe ich auch raus und für den schnittpunkt habe ich die 9 einfach in die funktion eingesetzt um zu bekommen. Danke :-)
Antwort
Respon

Respon

20:25 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Sollte daher sein.
Frage beantwortet
bjoern577

bjoern577 aktiv_icon

20:32 Uhr, 05.11.2018

Antworten
Ja das habe ich auch raus :-)