Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Parameter der inversen Ortskurve

Parameter der inversen Ortskurve

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Davidson-88

Davidson-88 aktiv_icon

13:40 Uhr, 26.04.2010

Antworten
Hallo,

Hier ist erstmal meine Aufgabenstellung:

Skizzieren Sie die Ortskurve zu

z(t)= (1/4)*(wurzel(2)-3*wurzel(2)*j)+t*(1/2)*(wurzel(2)-wurezl(2)*j) für tR

Berechnen Sie die Parameter der inversen Ortskurve; skizzieren Sie die inverse Ortskurve und geben Sie eine geometrisch deutliche Darstelllung (Parametrisierung) der inversen Ortskurve an.

Meine Frage wäre hier: Wie berechne ich die Parameter der inversen Ortskurve!! Also wie fang ich an! Das Zeichnen ist ja überflüssig erstmal.

Hoffe mir kann hierbei jemand helfen.

Großen Dank im voraus.

MfG Dave

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:44 Uhr, 26.04.2010

Antworten
vertausche einfach t mit z(t) und stelle dann wieder nach nach z(t) um
Davidson-88

Davidson-88 aktiv_icon

13:56 Uhr, 26.04.2010

Antworten
Also ich komme jetzt bei diesen Punkt nicht weiter:

t= (wurzel(2)/4)-(3*wurzel(2))/4)*j +t ((wurzel(2)/2) - (wurzel(2)/2)*j)

Muss ich t jetzt auf der rechten Seite die Klammern ausmultiplizieren?


Antwort
anonymous

anonymous

13:59 Uhr, 26.04.2010

Antworten
du musst auch aus dem früheren t ein z machen, im prinzip löst du die gleichung, als ob diese gleich null setzten würdest, aber es ist halt nicht null sondern t bzw. z

also auf deutsch, löse die gleichung wie du sie am anfang hattest und dann machst du t zu z und z zu t
Davidson-88

Davidson-88 aktiv_icon

14:06 Uhr, 26.04.2010

Antworten
Also hätte ich eine Gleichung mit 2 Unbekannten zu lösen ne?!?!

t= (wurzel(2)/4)-(3*wurzel(2))/4)*j + z⋅*((wurzel(2)/2) - (wurzel(2)/2)*j)

musst jetzt hier nach t und z auflösen oder ?
Antwort
anonymous

anonymous

14:09 Uhr, 26.04.2010

Antworten
jetzt stellst du nur noch so um das dann auf einer seite nur noch das z steht, und das is dann deine inverse funktion
Davidson-88

Davidson-88 aktiv_icon

14:15 Uhr, 26.04.2010

Antworten
Habe dann sowas hier raus:

z=(2*wurezl(2)*t+5*j-1/2)

Kann das ?
Antwort
anonymous

anonymous

14:44 Uhr, 26.04.2010

Antworten
also ich komm da auf das hier:

z(t)=t-21,5*(1-3j)20,5*(1-j)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.