|
Hallo :-)
Ich hab mal eine Frage wie man eine Parameterdarstellung einer Seitenhalbierenden aufstellt. Die punkte sind Die mittelpunkte habe ich auch schon ausgerechnet:
Liebe Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Die Seitenhalbierende von verläuft doch durch und . Daraus solltest du die Parameterdarstellung der Geraden aufstellen können.
|
|
also würden die darstellungen dann wie folgt lauten?
|
|
Nein, das ist falsch. Denk dran, dass die Gerade durch und wiefolgt darstellbar ist: Also der Richtungsvektor ist der Verbindungsvektor der Punkte und nicht der Ortsvektor einer der Punkte. Und den Seitenhalbierenden solltest du andere Namen geben, denn ist ja der Vektor, der auf abbildet.
|
|
also muss ich meine punkte einfach nur rumdrehen?
|
|
Nein, les dir meine Antwort richtig und in Ruhe durch.
|
|
also wäre dann der punkt A der Stützvektor und der Mittelpunkt von also der gegenüberliegende Punkt? sonst weiss ich es nicht
|
|
Ist ja völlig egal ob du jetzt oder als Stützvektor wählst. Wichtig ist, dass der Richtungsvektor oder lautet.
|
|
Ich hab dazu auch mal ne FRage, denn was du jetzt aufgeschrieben hast die Formel, dass ist die parameterdarstellung für Seitengeraden, wie lautet denn die der Seitenhalbierenden? also ich hab CB=0B-0C ; CB:2=M ; AM=0M-0A...? so dann hab ich alle Werte aber keine Darstellung..
|
|
Poste mal die originale Aufgabenstellung bzw. was du jetzt genau machen möchtest.
|
|
Gib im Dreieck ABC die Parameterdarstellung für die Seitenhalbierenden an. A(−1|2|0),B(−4|6|3),C(2|−2|5)
|
|
Genau darum ging es doch hier im Thread. Les in dir mal in Ruhe durch.
|
|
ich hab jetzt OB+1/2*(OC-OB) richtig? wenn ich alles einsetzte so dann hab ich 3 zahlen aber keine parameterdarstellung
|
|
Dir geht es doch um die Seitenhalbierenden, oder? Und du weißt, dass die Seitenhalbierende der Seite durch und verläuft. Wo liegt denn da jetzt das Problem?
|
|
ja genau! ja was muss ich denn jetzt aufstellen und rechnen ?
|
|
Erstmal die Gleichung der Geraden, die durch und verläuft.
|
|
etwa
|
|
So langsam komme ich mir veräppelt vor. Ich habe hier im Thread schon erwähnt warum das falsch ist und wie es korrekt geht...
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|