Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Partialbruchzerlegung Nenner aufteilen

Partialbruchzerlegung Nenner aufteilen

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Integration

Tags: Integration, Nenner, partialbruch, Partialbruchzerlegung, Zerlegen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Der-Doofe

Der-Doofe aktiv_icon

12:45 Uhr, 02.07.2018

Antworten
Morgen,

ich versuche gerade (wiedereinmal) die Zerlegung bei der Partialbruchzerlegung in meinen Kopf zu bekommen. Es geht speziell um folgende Funktion: 2x2-1x(x-1)2

Die Nullstellen (des Nenners) sind relativ Klar: x1=0 und x2=1 wobei x2 eine Doppelte Nullstelle ist. Demzufolge würde ich den Nenner in (x-0) und (x-1)2 zerlegen (da man den Nenner soweit ich es verstanden habe in N=(x-x1)r1(x-x2)r2...(x-xn)rn zerlegt, rx ist hier der Grad der Nullstelle und xn die Nullstelle).

Somit hätte ich die Zerlegung 2x2-1x(x-1)2=A(x-0)+B(x-1)2

Aus meinen Unterlagen weiß ich aber, dass folgende Zerlegung richtig ist: 2x2-1x(x-1)2=A(x-0)+B(x-1)+C(x-1)2

Meine erste Frage ist nun, wo der mittlere Bruch herkommt?

Danke schonmal im Voraus.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Der-Doofe

Der-Doofe aktiv_icon

13:08 Uhr, 02.07.2018

Antworten
Okay, soweit ich es nun verstanden habe schreibt man den Term als Bruch in aufsteigendem Grad bis man denjenigen erreicht, der dem der Nullstelle entspricht.

Also wenn rn>1 dann i=1rmax(x-xn)i für den jeweiligen (x-xn)rn Term.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:12 Uhr, 02.07.2018

Antworten
Schau mal hier:

http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/partialbruchzerlegung.htm

mfG

Atlantik

BILD:

Unbenannt