Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Partielle Ableitung, Fehlerrechnung

Partielle Ableitung, Fehlerrechnung

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Fehlerrechnung, Funktion, Partielle Ableitung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maikel-S

Maikel-S aktiv_icon

19:16 Uhr, 18.05.2017

Antworten
Hallo liebe Community :-)

ich habe hier eine Aufgabe bei der ich garnicht mehr durchblicke.
Könnte die sich eventuell jemand angucken und mit mir zusammen lösen?
Es soll nach mz, m0,a1 und a2 abgeleitet werden.
mfg,
Mike :-)

18579415_1107354702703366_926935771_n

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

22:53 Uhr, 18.05.2017

Antworten
Hallo
Vielleicht hilft ja eine nett Aufmunterung.
Also, ich habe mir die Aufgabe gerade ausführlich angeguggt, und ich könnte sie zusammen mit dir lösen.
:-)
Fangen wir doch mal mit der Ableitung nach mz an.
dm_w/dm_z =...

Trau dich ruhig mal. Sei gewiss, wir stehen dir bei und helfen dir...
Aber verbessern können wir erst, wenn du erst mal angefangen hast und was zu verbessern zur Diskussion gestellt hast...

Maikel-S

Maikel-S aktiv_icon

14:16 Uhr, 20.05.2017

Antworten
Erst einmal danke kreadoor, dass du dir die mühe machst mir zu helfen :-)
sry dass ich so spät darauf antworte, musste gestern den ganzen tag arbeiten

also als erstes würde ich die anderen veränderlichen als normale Zahl betrachten, würden diese dann aber nicht einfach wegfallen?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:02 Uhr, 20.05.2017

Antworten
Hallo
wenn du f(x,y)=x+y nach x ableitest fällt y wirklich weg, aber wenn du f(x,y)=xy ableitest nicht, ebenso wenn du f(x)=(x+y)2 oder f(x,y)=x+y ableitest nicht, genausowenig wie wenn y eine Zahl wäre.
deine Formel steht für mich nirgends lesbar, wenn du also dienen Versuch postest, bitte zuerst
mw angeben und dann die Ableitung.
Gruß ledum
Antwort
anonymous

anonymous

16:13 Uhr, 20.05.2017

Antworten
Der Thread beinhaltet ein Bild, das mindestens ich lesen kann, mit der Formel zur Ableitung:

mw=-mz+mo2+(mz+mo2)2-(-a1+g)(momz)a2-a1

Frage beantwortet
Maikel-S

Maikel-S aktiv_icon

19:05 Uhr, 30.11.2021

Antworten
Kommt ein "bisschen" zu spät :-D)
Wollte euch trotzdem ne gute Bewertung dalassen, vielen Dank :-)