Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Partielle Integration mit 3 Gliedern-wie geht das?

Partielle Integration mit 3 Gliedern-wie geht das?

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Partielle Integration

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
etos83

etos83 aktiv_icon

22:39 Uhr, 09.09.2008

Antworten
Wir sind am verzweifeln-folgendes Integral soll berechnet werden:

INT x2exsinxdx

Wie geht das? Bei 2 Gliedern wäre es kein Problem, leider haben wir keine Ahnung wie es sich bei 3 Funktionen verhält.

Riesen Dank schon im Voraus für jegliche Lösungshilfen!!!!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

22:57 Uhr, 09.09.2008

Antworten
Hallo,

naja partielle Integration bedeutet ja:
abf(x)gʹ(x)dx=[f(x)g(x)]ab-abfʹ(x)g(x)dx

und jetzt könnt ihr euch quasi aussuchen, was in eurem Fall f(x) und g(x) ist. Vielleicht f(x)=x2sinx und g(x)=ex

Gruß
Tobias
Antwort
anonymous

anonymous

23:04 Uhr, 09.09.2008

Antworten
Naja, wenn ich es mir so recht überlege muss das nicht unbedingt die beste Wahl für f und g sein. Muss man ein bisschen rumprobieren... kleinr Tipp:

Hier kann man sich Stammfunktionen berechnen lassen =)
http//integrals.wolfram.com/index.jsp

Gruß
Tobias
etos83

etos83 aktiv_icon

23:45 Uhr, 09.09.2008

Antworten
Besten Dank (auch für den Tipp ) wir haben ihn auch gleich mal ausprobiert-leider kommen wir nicht auf die Lösung bzw. erhalten eine andere. Könntest Du uns vielleicht einen Lösungsansatz geben...langsam steigt uns hier Rauch aus den Köpfen und vernebelt die Sicht:)

Riesen-DANKESCHÖN nochmals!!!!
Antwort
anonymous

anonymous

23:56 Uhr, 09.09.2008

Antworten
Hi,

naja, mein erster Tipp für g und f war halt etwas vorschnell. Ich hatte eigentlich gedacht, dass vielleicht bei zweifacher anwendung der partiellen Integration das x2 verschwinden würde.

Aber leider hab ich die Produktregel bei der Ableitung vergessen, deswegen bleibt das x2 erhalten...

Ich seh da jetzt leider auf Anhieb auch keine passende Wahl, sorry...

Gruß
Tobias
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

00:10 Uhr, 10.09.2008

Antworten
Hi

wie wärs mit
f(x)=x2
g(x)=e^x*sinx

zwei mal partiell integrieren.
Dürfte allerdings einen ziemlich großen Ausdruck geben, wenn es überhaupt funktioniert. Als Nebenrechnung müsst ihr halt das Integral von e^x*sinx berechnen, aber das sollte dann auch kein Hinderniss mehr sein.

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.