Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » PayPal Restbetrag berechnen

PayPal Restbetrag berechnen

Schüler Berufsfachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: gebühr, paypal, Restbetrag

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Franko

Franko aktiv_icon

11:13 Uhr, 16.10.2023

Antworten
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor folgender Aufgabe und finde keine Lösung, vermutlich verfolge ich einen falschen Ansatz und komme einfach nicht auf einen grünen Zweig.

Folgende Aufgabe: Mit welcher Formel kann ich den Restbetrag einer PayPal Zahlung ermitteln.


Zahlbetrag: 450
PayPal-Vollumen-Gebühr: 2,49%
PayPal-fixe-Gebühr: 0,35€

Berechnung der Gebühren: (4502,49%)+0,35=11,56

Bei einer Zahlung von 450 € über PayPal kommt beim Empfänger also nur 438,40 € an aufgrund der Gebühren von 11,56€.

Ziel soll es aber sein das ich ermitteln wie hoch der Zahlbetrag sein muss damit genau 450€ eintreffen. Würde ich einfach 450+11,56 € Gebühren berechnen hätte ich wieder eine Differenz da sich die Gebühren auf 450 € beziehen. Wenn ich den Schritt ein bis 2x in der Schleife machen würde könnte ich zwar die Differenz reduzieren aber hätte eine komplizierte Formel die weiterhin recht ungenau ist.

Schritt 1:
450 € Zahlbetrag +11,56 € PayPal Gebühren 1=461,56

Schritt 2:
(461,56 € Zahlbetrag 2,49 € PayPal Gebühren) +0,35 € PayPal-fixe-Gebühr =11,84

Schritte 3:
450 € Zahlbetrag +11,84 € (PayPal Gebühr aus Schritt 2)=461,84

Ich hoffe meine Gedanken sind hier nachvollziehbar.

Anhand einiger Onlinerechner zum PayPal Restbetrag konnte ich meine Ergebnisse immer gegenprüfen, was mir aber aufzeigte das meine Herangehensweise falsch und ungenau ist.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps,


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

11:50 Uhr, 16.10.2023

Antworten
x(1-0,0249)+0,35=450
Franko

Franko aktiv_icon

12:57 Uhr, 16.10.2023

Antworten
vielen Dank, beim nachrechnen komme ich mit deinem Ansatz auf ein Ergebnis von 461,13. Das korrekte Ergebnis müsste jedoch 461,85 lauten. Wenn du auf das richtige Ergebnis kommst muss ich beim Auflösen einen Fehler gemacht habe.

Restbetrag
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

13:30 Uhr, 16.10.2023

Antworten
Da ist ein Tippfehler(+0,35) bei KL700:

x(1-0,0249)-0,35=450



Frage beantwortet
Franko

Franko aktiv_icon

14:12 Uhr, 16.10.2023

Antworten
Super! vielen Dank, nun passt das Ergebnis :-)
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

14:38 Uhr, 16.10.2023

Antworten
@Pivot:
Danke für die Korrektur.