|
Hallo, wie folgt das genau: Schiefsymmetrie heißt, dass beim Vertauschen zweier das Vorzeichen wechselt. Aber wenn ich dann als produkt von transpositionen schreibe, wie kann ich das dann rausziehen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo, wie lautet denn überhaupt das Problem? Gruß ermanus
|
|
Ups sorry.
|
|
Schreibe als Produkt von Transpositionen: . Dann bekommst du
|
|
Die Punkte im Index sind mal Punkte wegen dem Produkt von Transpositionen. Aber die anderen Punkte zwischen den sind doch keine oder?
|
|
Die letzteren stehen ja zwischen Kommata, sind also usw.-Punkte
|
|
Wie funktioniert das genau, dass man erst ausklammert und rauszieht? Das eine Transposition signum hat, ist klar.
|
|
Ich "ziehe" nicht "raus", sondern es ist nach Definition der Hintereinanderausführung von Abbildungen
.
Gruß ermanus
|
|
Aso :-) Aber wie folgt dann der Schritt ?
|
|
Wenn ich auf die Vektoren die Permutation , also eine Transposition anwende, d.h. zwei Vektoren vertausche, soll doch bei einer alternierenden Multilinearform das Vorzeichen wechseln.
|
|
Jetzt habe ich es. Vielen Dank wieder einmal:-)
|