Hallo zusammen, kennt sich vielleicht jemand von euch mit Petri-Netzen und deren Erreichbarkeitsgraphen aus? Falls ja, benötige ich eure Hilfe. Habe eine Datei hochgeladen in der zwei Aufgaben drin stehen.
Die erste Aufgabe ist das erstellen eines Erreichbarkeitsgraphen. Dieser würde in meinem Falle so aussehen:
Zahlen] sind die Stellen auf denen Marken liegen (tx) ist die Transition die schaltet und in einen anderen Übergang führt
zum Anfang jedoch kann man ja auch zu beginn schalten! immer so weiter (hier könnte man pushen bis unendlich)
Jedoch ist wie oben geschrieben das Problem, das er unendlich lange weiter läuft. Habe ich mir hier irgendwo vertan?
Des weiteren verstehe ich Teil 2 der Aufgabe nicht. Wie erstellt man einen wechselseitigen Ausschluss in einem Petri Netz?
Danke im voraus ;-)
Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.