Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Phänomene Zauberviereck

Phänomene Zauberviereck

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Arithmetik, Sonstiges, Zauberviereck

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BabsSchnaps

BabsSchnaps aktiv_icon

12:39 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Hallo,

ich muss für ein Übungsblatt Phänomene im Zauberviereck rausfinden und diese erklären. Der erste Teil ist kein Problem, nun aber weiß ich nicht, wie ich erklären soll, dass die gegenüberliegenden Seiten in einem Zauberdreick immer summengleich sind. Die Phänomene Eck-Gegendreecks-Differenz und Mitte-Gegenecken-Differenz kann ich ebenfalls nicht erklären. Kann mir jemand helfen. Danke!

Eck-Gegendreiecks-Differenz
Gegenmittensummen
Mitte-Gegenecken-Differenz

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

13:12 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Zauberdreieck etc. sind keine Standardbezeichnungen. Bitte Definitionen posten, sonst wird es schwierig.
BabsSchnaps

BabsSchnaps aktiv_icon

13:20 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Definition Zauberviereck: Die Summe aller Zahlen einer Kante ergeben die gleiche Zahl. Beispiel als Bild:

Beispiel
BabsSchnaps

BabsSchnaps aktiv_icon

13:24 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Oder allgemein:

Allgemein
BabsSchnaps

BabsSchnaps aktiv_icon

13:35 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Die Erklärung zur Summengleichheit ist mir gerade selber durch das Aufschreiben der allgemeinen Form gekommen. Der Rest der Frage bleibt ;-).