|
Hallo, ich muss in Physik eine Aufgabe lösen und habe dafür keinen Ansatz. Das ist die Frage:
Ein Autofahrer rast mit konstanten an einem stehenden Polizeiwagen vorbei. In dem Moment, wo sich der Raser exakt neben der Polizei befindet, beginnt die Polizei die Verfolgung. Das Polizeiauto beschleunigt mit konstanten 2 m/s², bis es seine maximale Geschwindigkeit von erreicht.
Nach welcher Zeit ist der Polizeiwagen auf Höchstgeschwindigkeit? Welche Strecke hat der Polizeiwagen während der Beschleunigung zurückgelegt? Welche Strecke hat der Raser während derselben Zeit zurückgelegt? Wieviel Vorsprung hat der Raser nach dieser Zeit auf die Polizei?
Wieviel Zeit benötigt die Polizei zusätzlich zur Beschleunigungszeit, um wieder direkt neben dem Raser zu sein? Wie lang ist die Gesamtstrecke, die der Raser vor dem Polizeiwagen zurückgelegt hat?
Ich weis nicht, wie ich auf Zeit und Strecke des Polizeiautos kommen kann. Die anderen Fragen bekomme daraufhin allein hin.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke schon mal im voraus.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Polizei:
Anfangsgeschwindigkeit : 0m/s
Endgeschwindigkeit : 38m/s
Beschleunigung: 2 m/s^2
Formel: v=a*t
|
|
Danke für deine Antwort, hab damit mal die ersten 4 Aufgaben berechnet
dann nach umgestellt und komme auf
dann habe ich den Weg mit dieser Gleichung gerechnet s=0,5a*t²+vo*t+so
und komme auf
das Auto ist bis dahin gefahren
und die Differenz zwischen Polizeiauto und Raser beträgt
Kommt das so hin?
Gibt es für die 5. Frage (Wieviel Zeit benötigt die Polizei zusätzlich zur Beschleunigungszeit, um wieder direkt neben dem Raser zu sein? (Nachkommastellen möglich) ) noch einen einfachen Lösungsweg?
|
|
Sehr gut bis dahin passt es.
Jetzt haben beide jeweils eine konstante Geschwindigkeit während der Abstand auf Null kommen soll:
|
|
das sind dann
stimmt das? oder was nehme ich für
rechne ich auf die die noch auf?
|
|
Was machst Du denn ?
|