![]() |
---|
Ich habe eine Aufgabe mit der ich nicht zurecht komme. Sie Lautet: Von einem Dach strahlt ein Lüfter Schall frei und ungehindert in alle Richtungen gleich ab. In Entfernung von Ihm wir ein Schalldruckpegel von 70dB gemessen. 1. Wie groß is der zugehörige Schalldruck 2. Um wie viel dB ändert sich der Schalldruckpegel, wenn die Entfernung von auf erhöht wird? ich habe die Lösung aber verstehe sie nicht ganz. leider kann ich die entsprechenden Formeln nicht hier nicht richtig darstellen. Also lautet meine erste Frage wie kann ich hier alle möglichen Zeichen darstellen wie . tiefgestellt oder einen Bruch im Exponenten? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Logarithmen Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
. tip mal oben links über den Editor auf den Button "Wie schreibt man Formeln" Im Bild siehst du auch, wie ich die Beispiel getippt hab. |
![]() |
Den Wald vor lauter bäumen nicht gesehen.. Kann mir dann bitte jemand helfen diesen einen Zwischenschritt zu verstehen? Die Aufgabenstellung habe ich oben beschrieben. lg muss umgeformt werden nach Den folgenden Zwischenschritt verstehe ich nicht. Ich schätze das Logarithmusgesetz kommt hier zu Anwendung, aber ansonsten stehe ich auf dem Schlauch. ist fest definiert mit Die Lösung soll dann sein: Pa |
![]() |
ist der Logarithmus zur Basis . Es wurde auf beiden Seiten durch geteilt, dann beide mit exponiert. Es gilt: |
![]() |
okay: durch teilen da kann ich noch folgen aber "dann beide mit exponiert" also und lg heben sich gegenseitig auf? was genau bedeutet das exponiert? |
![]() |
Hallo wenn du hast kannst du auf beiden Seiten hoch anwenden also un log ist dadurch definiert dass ist. umgekehrt wenn du hast wendest du auf beiden Seiten log an und hast dann Gruß ledum |
![]() |
Danke |