Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Physik Gleichung zusammenfassen

Physik Gleichung zusammenfassen

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Ablenkröhre, elektrisches feld, Elektron, Gleichungen, Physik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
aralid21

aralid21 aktiv_icon

19:01 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Hallo!

Ich bin gerade dabei, das Gelernte über die Bewegung eines Elektrons mit Ablenkung in einem E-Feld aus der heutigen Stunde des Physikunterrichts zu wiederholen.

Ich bin fast bei der "Endformel" angekommen, jedoch auf ein kleines Problem gestoßen.

Ich habe für die Gleichung
y=12a(x2v2)

a=eUymd

und

v2=2eUAm

Beides in y eingesetzt ergibt:

y=12eUymdx22eUA/m hier also einen Doppelbruch.. man sieht ihn leider nicht richtig. Das m kommt also noch unter einen letzten Bruchstrich.

So. Meine Lehrerin hat die Formel etwas anders aufgeschrieben:

y=12eUymdm2eUAx2
und die Gleichung dann wie folgt zusammengefasst:

y=Uy4Uadx2

Ich frage mich jetzt, woher die 4 herkommt. Ob denn alles an den oben genannten Formeln stimmt oder ob ich einfach nicht zusammenfassen kann :-D)

Im Internet steht auch als Formel:


y=eUy2dMx2meUA2

Die erste 2, die da steht, habe ich ja gar nicht..

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

19:08 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Ich habe auch 14Ux2Ud raus.

Tipp: Wenn unter dem Bruchstrich wieder was unter einen neuen Bruchstrich soll, dann schreibe es auf den Bruchstrich.




aralid21

aralid21 aktiv_icon

19:14 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Danke für die schnelle Antwort!

Also ist das zusammengefasste Ergebnis meiner Lehrerin richtig?
Und wie kommt man da auf die 4? Entsteht die einfach durch das Zusammenfassen der vorherigen Formel?
Und ist meine Formel mit ihrer identisch?
Und wieso haben die im Internet schon vorher eine 2 (die für mich dann auch die 4 erklären würde..)
Tut mir Leid für die vielen Fragen, aber ich habe noch nicht ganz den Durchblick. Diese vielen Variablen und alles verwirren mich
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

19:17 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Ja klar, einmal durch 12... und für v2 ist doch auch ein 2 im Zähler.


Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

19:24 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Ich schreibe mal anders.

y=a2x2y2 Jetzt ersetze ich a

y=eUyx22mdv2

Jetzt ersetze ich v2

eUyx2m2md2eUA

jetzt noch rumkürzen.




aralid21

aralid21 aktiv_icon

19:42 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Super, danke!

Ich hab da noch eine Frage, die weniger mit Gleichungen zusammenfassen zu tun hat..
Wir haben uns noch zum Schluss aufgeschrieben, dass y~x2 ist und dass die Ablenkung y~ zu der Ablenkungsspannung Uy ist

Weisst du zufaellig, wieso das so ist?
Oder wer anders?
Die Zusammenhänge müsste ich nämlich auch noch wissen..
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

19:45 Uhr, 13.12.2013

Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um den Aufbau einer Braunschen Röhre handelt. Das ist durch den Aufbau begründet. Das einen Magnetfeld ist so angeordnet, das es in Y-Richtung ablenkt, und das andere in X-Richtung.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.