Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Physikaufgabe: Fahrradfahrer durchfährt Kurve

Physikaufgabe: Fahrradfahrer durchfährt Kurve

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Fahrradfahrer durchfährt, Kurve, Physik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MartinMartin

MartinMartin aktiv_icon

12:19 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Ein Radfahrer durchfährt dien Kurve von 7m Krümmungsradius mit iener Geschwindigkeit von 5ms. Die Masse des Mannes samt Fahrrad beträgt 80kg.

a) Hinweis:
Die resultierende Kraft FZ wird erhalten aus der Summe der Gewichtskraft FG und
F_Boden. F_Boden wird zu diesem Zweck zum Schwerpunkt verschoben!

Welche resultierende Kraft übt das Rad auf den Bodne aus (Gegenkraft)?

b) Unter welchem Winkel (α) gegen die Lotrechte muss der Fahrer sich mit dem
Rad zur Seite neigen, um mit Hilfe der Kraft F_Boden die nötige Zentripetalkraft
zu erhalten?

c) Wei gross muss dann die Reibungszahl zwischen Rad und Erdboden mindestens sein,
damit das Rad nicht seitlich weggleitet?

d) Wie ändert sich der Winkel (α) mit der Masse des Fahrers?


Wie würdet ihr eine solche Aufgabe angehen?

Ich würde mich über jede Antwort freuen, die mich irgendwie weiter
bringt!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

17:17 Uhr, 10.03.2009

Antworten
Der Radfahrer (Massenpunkt) bewegt sich auf einer horizontalen Kreisbahn mit konstanter Bahngeschwindigkeit. Damit er das tut, darf auf ihn nur eine einzige Kraft wirken, nämlich die zum Kreismittelpunkt gerichtete Zentripetalkraft

Fz=mv2r

Fz= 80kg (5ms)27m

Fz=285,7N


Fz ergibt sich als Summe der tatsächlich am Radfahrer angreifenden Kräfte, nämlich der nach unten gerichteten Schwerkraft FG=mg und der Kraft FB, welche der Boden auf die Fahrradreifen ausübt. FB ist nach oben gerichtet, jedoch so zum Kreismittelpunkt geneigt wie der Radfahrer.

An Hand einer Skizze überlegt man sich, dass

FB2=FG2+Fz2

FB2=m2g2+m2v4r2

FB=m(g2+v4r2)


GRUSS, DK2ZA

Antwort
TermX

TermX aktiv_icon

13:38 Uhr, 28.10.2013

Antworten
Hi, erstmal entschuldige ich mich, dass ich diesen Beitrag neu aufgreife ;-).
Ich habe das gerade gerechnet und jetzt würde ich gerne wissen ob meine Lösungen Stimmen.

a: F=835,19N
b: Alpha=20Grad
c: f muss größer/gleich 0,36 sein
d: Masse hat keinen Einfluss auf den Winkel.

Danke für eure Antworten.
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

17:40 Uhr, 28.10.2013

Antworten
Stimmt alles!

GRUSS, DK2ZA

Antwort
TermX

TermX aktiv_icon

17:45 Uhr, 28.10.2013

Antworten
Ok, danke für deine Antwort ;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.