Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Planfiguren

Planfiguren

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: Planfigur

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
calvinkleinjeans

calvinkleinjeans aktiv_icon

12:45 Uhr, 13.06.2009

Antworten
Heyy,

Also bevor wir die Arbeit (am 15.06.09) schreiben habe ich noch eine kurze Frage.
Wie geht diese Aufgabe eigentlich??

Erstelle eine Planfigur.
Gibt es ein Dreieck mit den gegebenen Größen?
Wenn ja, gib eine Konstruktion mit einer Konstruktionsbeschreibung an.
Falls nein, begründe.
c) alpha=27°; a=5cm;b=3cm

Also wäre dann die Lösung: a=5cm; b=3cm; c=7cm; α =27°; β =33°; γ =44°

Ich hoffe es stimmt so??!!




Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mschaetzer

mschaetzer aktiv_icon

13:11 Uhr, 13.06.2009

Antworten

Hi!!!

Du ich muss dich leider enttäuschen aber ich komme nicht auf die Werte und ein Computerprogramm.

Wie kommst du auf die Werte??

Also ich bin so an die Aufgabe rangegangen.

Da ich zwei Seiten gegeben habe und einen Winkel hab ich den Sinussatz angewand=>

5/(sin27) = 3/(sinB)

B=arc sin ((3*sin27)/5) => B=15,81°

Danch hab ich mir den winkel gamma ausgerechnet, da die Summe aller winkel im Dreieck 180° ergeben muss.

=> G=180-27-15,81 => G=137,19°

So und um c zu erhalten nocheinmal den Sinussatz anwenden:

c/(sin137,19)=5/(sin27) => c = (5*(sin137,19))/(sin27)

=> c=7,48cm

Diese Werte müssten normal stimmen.

Falls noch fragen hast meld dich einfach.

lg

calvinkleinjeans

calvinkleinjeans aktiv_icon

09:49 Uhr, 14.06.2009

Antworten
Heyy,

Ehmm...ja, ich habe noch Fragen.
Also was ist der Sinussatz??
Den hatten wir noch garnicht!!!
Also zuerst habe ich b= 3cm gezeichnet.
Dann habe ich den Winkel α gemessen.
Dann um C einen Kreis mit dem Radius 5cm.
Dann hab eich den Schnittpunkt B mit C verbunden.
Fertig.

Also das mit dem Sinussatz habe ich natürlich nicht verstanden, weil wir den noch nicht hatten.

LG calvinkleinjeans
Antwort
mschaetzer

mschaetzer aktiv_icon

00:29 Uhr, 15.06.2009

Antworten

Oh sorry hab die Schulstufe nicht gelesen und das du die Figur nur zeichnen musst und nicht ausrechnen.

Ja dann stimmt es eh. Du zeichnest zuerst b. Dann trägst du im Punkt A den winkel alfa auf und stichst in C ein und trägst die 5cm auf die Gerade auf. Dort liegt dann der Punkt B.

Aber die Werte die ich dir oben angegeben habe, stimmen trotzdem.

lg

Frage beantwortet
calvinkleinjeans

calvinkleinjeans aktiv_icon

12:08 Uhr, 16.06.2009

Antworten
Heyy,

Also, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann war ich also doch richtig mit meiner Vermutung.

THX

LG calvinkleinjeans