Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Polynomdivision bei Bruchgleichung

Polynomdivision bei Bruchgleichung

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Bruchterm, Funktion, Polynomdivion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sarahalpha

Sarahalpha aktiv_icon

16:05 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Hallo,
die Aufgabe lautet wie folgt:
Bestimmen sie die Nullstellen der Funktion f(x)=(x4+1) ÷ (x3+2x2-3x). Führen Sie hierzu eine Polynomdivision durch.

Aus der Vorlesung weiß ich, dass ich eine Nullstelle "erraten" muss und mit dieser dann die Polynomdivision durchführe. Doch wie mache ich das bei einem Term mit einem Bruch (Das soll die Funktion oben doch darstellen, oder?). Muss ich zuerst umwandeln, oder etwas anderes?

Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte wie ich bei einem solchen Beispiel anfangen soll, oder wenigstens einen link teilen könnte wo es erklärt wird, ich bin leider trotz langer Recherche nicht fündig geworden :

Danke im Voraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Polynomdivision

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:13 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Der Nenner darf nicht Null werden. - Zähler Null setzen

Es gibt keine reellen Nullstellen.

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

16:14 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Heißt die Funktion wirklich so, weil es da gar keine Nullstelle gibt.

Anders schaut es dann aus, wenn der Zähler x4-1 lautet.


mfG

Atlantik
Sarahalpha

Sarahalpha aktiv_icon

17:05 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Die Funktion lautet wirklich so! :
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:18 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Komische Aufgabe! Polynomdivision macht keinen Sinn für die Nullstellen. s.o.
Sarahalpha

Sarahalpha aktiv_icon

17:26 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Hm, könnte es sein, dass man durch die Polynomdivision die Pole berechnen soll?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:30 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Nein. Pole sind die Nullstellen des Nenners:


x(x2+2x-3)=0

x(x+3)(x-1)=0

x=... (Satz vom Nullprodukt)


Polynomdivision brauchst du für die Asymptoten:
www.mathebibel.de/schiefe-asymptote
Sarahalpha

Sarahalpha aktiv_icon

18:03 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Seltsam, es ist expliziert in der Aufgabenstellung so verlangt!
Antwort
abakus

abakus

18:42 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Was ist denn dein Professor von Beruf?
Sarahalpha

Sarahalpha aktiv_icon

19:23 Uhr, 07.11.2017

Antworten
Könnte der Teil rechts neben dem Divisionszeichen schon ein Teil der Polynomdivision sein?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:26 Uhr, 09.11.2017

Antworten
Hallo
warum sollte das?
so wie du die Aufgabe schreibst macht sie keinen Sinn. schick lieber mal die wahre Originalausgabe.
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.