Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Polynomfunktion Optimierungsaufgabe

Polynomfunktion Optimierungsaufgabe

Schüler

Tags: Optimierung, polynom

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
baumchen

baumchen aktiv_icon

22:12 Uhr, 09.02.2016

Antworten
Hallo,
Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe:

Der Eisenbahnexperte ist nun zufrieden aber den sparsamen Planern fällt auf, das man die Rampe noch verkürzen könnte, ohne dass sie zu steil würde. Erläutern Sie einen mathematishcen weg, den man (bei beibehaltung einer ganzratioonalen Funktuion 5. Grad) gehen könnte, um die minimal mögliche Rampenlänge r zu finden. (Die rechnung soll nicht ausgeführt werden.)

die Funktion 5. grades aus der Aufgabe davor lautet: h(x)=60x5-150x4+100x3
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:31 Uhr, 09.02.2016

Antworten
Bitte vollständige Aufgabenstellung posten!

Die von dir gegebene Funktion ist eher aus einem Alpinistenverein ...
baumchen

baumchen aktiv_icon

22:40 Uhr, 09.02.2016

Antworten
www.gymnasium-rahlstedt.de/oberstufe/mathe/2005/LK_A2.pdf

hier ist die ganze aufgabe, ist auch ohne den rest schwer zu verstehen da hast du recht :-)
baumchen

baumchen aktiv_icon

23:13 Uhr, 09.02.2016

Antworten
Kommt da noch was ? Oder kannst du nur sprüche klopfen?
Antwort
anonymous

anonymous

23:21 Uhr, 09.02.2016

Antworten
"Kommt da noch was ? Oder kannst du nur sprüche klopfen?"

Und ? Hast du selber nichts im Hirn ?
baumchen

baumchen aktiv_icon

23:29 Uhr, 09.02.2016

Antworten
Was willst du denn misch dich mal nicht ein ich keinne pleindes schon eine ganze weile und er ist halt so eine sprüche klopfer...
Und wenn du so etwas schreibst bist du nicht besser.. was machst du eigentlich in diesen forum ? hast du etwa auch "kein" gehirn? Also ist dieses Forum deiner Meinung nach wohl nur für dumme leute?? Nicht sehr intelligent so etwas zu schreiben wenn man selbst hier angemeldet ist. Naja deine Familienangehörigen beleidigst du wohl auch damit das sie eine Familie haben. :-)
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

09:55 Uhr, 10.02.2016

Antworten
Entschuldige, dass ich gestern Abend nicht mehr geantwortet habe - ich hatte noch andere Dinge zu tun und bin auch - entgegen meiner bisherigen Gewohnheiten - recht zeitig zur endormalisierenden Horizontalisierung übergegangen.

Des Abends werde ich sicher noch einen Vorschlag zur Sache äußern und bitte bis dahin um etwas Geduld.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:48 Uhr, 10.02.2016

Antworten
f(s)=ax5+bx4+cx3+dx2+ex+f

f(0)=0
fʹ(0)=0
fʹ(L)=0
fʺ(0)=0
fʺ(L)=0
fʹ(L2)=0,024
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:08 Uhr, 11.02.2016

Antworten
@baumchen / @goedel: Nachdem ihr Euch beide mit Pferdeäppel beworfen habt und der großzügige Pleindespoir hier trotzdem einen Elfenschimmer eingeblendet hat, nochmal ein kurzes Statement von mir ...

@baumchen:
Du hast sicher die max. Steigung der neuen Funktion h(x) berechnet?
Entsprach diese Steigung der max. zulässigen Steigung?

Wenn diese Steigung kleiner war, so könnte man die Rampe wohl noch etwas zusammenschieben ... usw. usf.

Diese Anfangsgedanken hätte ich von Dir erwartet.
LG Ma-Ma