Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Positiv definit

Positiv definit

Universität / Fachhochschule

Tags: Eigenwert, Lineare Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

13:21 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Hallo,

meine Aufgabe lautet: Für welche Werte α ist die quadratische Form q positiv definit?

q(x,y,z)=x2+8y2+z2 -4xy +2αyz

Ich habe so angefangen, dass ich diese Matrix dazu finde:

(1-20-28α0α1)=A

Dann wollte ich die Eigenwerte bestimmen, indem ich bei der Diagonalen immer -λ dazuschreib und die Determinante berechne.

Dann komme ich auf die Form -λ3-10λ2-17λ+4-α2=0

Stimmt das soweit?Also macht man das so oder ist ein anderer Weg besser?
Wie kann ich jetzt das mit den Werten für α berechnen?

Danke schonmal :-) LG


Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:33 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Vielleicht besser nicht über Eigenwerte gehen, sonder über Hauptminoren:
denn "eine symmetrische bzw. hermitesche Matrix A ist genau dann positiv definit, wenn alle führenden Hauptminoren von A positiv sind".
Was die Hauptminoren sind, siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Positiv_definit


Aber in Wirklichkeit geht es am einfachsten direkt mit q(x,y,z), denn man kann so umformen: q(x,y,z)=(x-2y)2+(y+αz)2+3y2+(1-α2)z2. Damit also q(x,y,z) immer positive Werte hat (außer für x=y=z=0), muss auch der letzte Term positiv sein...
anonymous

anonymous

13:42 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Super, danke, dass mit den Hauptminoren schaut ganz verständlich aus, werde ich gleich probieren! :-)

Noch eine Frage, zu dem "Per Definition":
Meine Matrix A ist die Matrix, die, wenn man von links und rechts mit x,y,z multipliziert auf die quadratische Form q kommt. Aber wie sehe ich dann, ob es positiv definit ist?

Vielen Dank :-)
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:45 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Siehe meine korrigiierte Antwort von oben.
Mit "links-rechts multiplizieren" war es ein Humbug, denn dadurch bekommen wir nur wieder q(x,y,z) zurück.
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

14:10 Uhr, 27.03.2014

Antworten
Super, danke, hab es jetzt mit den Hauptminoren gemacht, das geht ganz einfach.

Danke nochmal für die tolle Antwort :-) Lg