Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Positiver Drehsinn ( um x / y Achse )

Positiver Drehsinn ( um x / y Achse )

Universität / Fachhochschule

Tags: drehsinn

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
diffi

diffi aktiv_icon

17:21 Uhr, 06.05.2016

Antworten
Hallo,

ich verzweifel gerade ein bisschen an der positiven Drehrichtung,
Bei meinen Aufgaben variiert das gegeben Koordinaten System und somit der positive Drehsinn.
Leider findet man nur Informationen zu der gängigen Variante: Drehung um die Z-Achse.
Ich habe mal alle 6 Varianten die es gibt aufgezeichnet und die jeweils dritte Achse strichliert eingezeichnet.
Es wäre super wenn mir jemand für die einzelnen Fälle sagen könnte in welcher Richtung der positive Drehsinn ist.

Danke schonmal!


IMG_060516_171957

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

18:46 Uhr, 06.05.2016

Antworten
Hallo
Deine "strichlierte" Darstellung wird, wie auch immer, mehrdeutig bleiben.

Für eine eindeutige Darstellung einer Richtung, die senkrecht zur Zeichenebene liegt, hat sich ein Symbol bewährt:
> ein Kreis mit einem x-förmigen Kreuz in dessen Zentrum
besagend, dass die entsprechende Richtung in die Zeichenebene hinein, vom Betrachter weg weist.

> ein Kreis mit einem zentralen Punkt
besagend, dass die entsprechende Richtung aus der Zeichenebene heraus, auf den Betrachter zu weist.

Für ein übliches rechtsdrehend positives karthesisches Koordinatensystem gilt sehr sehr weit verbreitet eine gängige Übereinkunft. Eine Möglichkeit, sich diese einzuprägen ist die sogenannte 'Rechte Hand Regel'.
> Man nehme die RECHTE Hand zur Hilfe,
> spreize Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger so, dass sie (etwa) senkrecht aufeinander stehen,
> verbinde gedanklich den 1. Finger - den Daumen - mit der 1. Koordinatenachse - der x-Achse,
> verbinde gedanklich den 2. Finger - den Zeigefinger - mit der 2. Koordinatenachse - der y-Achse,
> verbinde gedanklich den 3. Finger - den Mittelfinger - mit der 3. Koordinatenachse - der z-Achse.

Für einen Drehsinn hat sich analog die 'Rechte Hand Regel' bewährt.
> Man nehme die RECHTE Hand zur Hilfe,
> strecke den Daumen aus,
> krümme die restlichen Finger,
> verstehe den Daumen als Vektor, der in die Richtung weist, um die der Drehsinn festgelegt werden soll,
> verstehe die restlichen Finger als ein Drehsinn-Vektor, der dann den positiven Drehsinn um die Daumenrichtung weist.

Antwort
anonymous

anonymous

19:11 Uhr, 06.05.2016

Antworten
Oder anschaulich - damit du dir auch noch dein Handgelenk zur Übung ausrenken kannst:

onlinemathe4
Frage beantwortet
diffi

diffi aktiv_icon

19:17 Uhr, 06.05.2016

Antworten
Super vielen Dank!
Die regel mit der Hand war mir bekannt hatte aber irgendwo ein Denk/Handverdreh-Fehler.
Werde es mir jetzt so merken, dass von xy,yz und zx positiv gedreht wird..