![]() |
---|
Hallo, ich soll folgenden Term aus der Potenzrechnung vereinfachen: ich bin mir über die Potenzregeln fast im Klaren, dennoch weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, bzw ob die negativen Exponenten eventuell eine andere Regel haben, als positive... Stehe etwas auf dem Schlauch. Die Antwort lautet: Die leuchten mir ja ein, aber auf den Rest komme ich einfach nicht.. Vielen Dank im Voraus! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
usw. |
![]() |
Verwende: |
![]() |
Ich habe mir nun nochmal alle Regeln angesehen, aber ich verstehe nicht, wie man auf kommt..also woher kommt die zum Beispiel. Und kann ich bei der die Basis einfach durch einen x-beliebigen Teiler teilen?! |
![]() |
Potenzen werden potenziert, indem man die Exponenten MULTIPLIZIERT. Also usw. |
![]() |
Aller klar ? :-) |
![]() |
Ne irgendwie verstehe ich es leider nicht.. Eure Antworten sind mit viel Konzentration ja erklärlich, aber es deckt sich nicht mit dem gegebenen Ergebnis.... |
![]() |
usw. immer kleine schritte machen! |
![]() |
"also woher kommt die 3² zum Beispiel" 9 IST nun mal 3². Damit ist das Gleiche wie . |
![]() |
Alternativer Lösungsweg: mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|