Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzmenge

Potenzmenge

Universität / Fachhochschule

Tags: Kartesisches Produkt, mengen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Trying

Trying aktiv_icon

21:15 Uhr, 14.03.2012

Antworten
Zwei Verständnisfragen ;-)1

1.Warum ist diese Aussage falsch?:

Für alle Mengen A,B gilt P(AxB)= P(A) x P(B)

2. Eine Relation kann doch nicht symmetrisch und antisymmetrisch sein, oder??
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:31 Uhr, 14.03.2012

Antworten
Hi, die Ungleichheit kann man sich schon anhand der verschiedenen
"Datentypen" beider Mengen plausibel machen.

P(AXB) enthält Teilmengen aus geordneten Paaren,
also z.B. {(1,2),(2,3),(3,4)} oder {(5,5)} sind Elemente

P(A)XP(B) enthält g. Paare von Telmengen, also genau andersrum.
Z.B.:
({1,2,3},{4,5}) oder ({},{1,2,3,4,5,6,7})

Mit einem konkreten Bsp. kannst du das sicher nachvollziehen.
lg
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.