Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzrechnen in Termen

Potenzrechnen in Termen

Schüler Abendgymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: wie geht die Aufgabe weiter

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
luna-anastasia

luna-anastasia aktiv_icon

22:53 Uhr, 09.06.2010

Antworten

( 4 c 2 9 a 3 b 3 ) 2 : ( 2 c a 2 b 2 ) 2





4 2 c 4 9 2 a 6 b 6 : 2 2 c 2 a 4 b 4







4 2 c 4 9 2 a 6 b 6 * a 4 b 4 2 2 c 2







wie löse ich jetzt die Potenzen miteinander auf, b hoch - 6 wird das dann b hoch 4 minus (minus b6) = b hoch minus 10 oder wird gerechnet b hoch 4 minus b hoch 6 = b hoch minus zwei ????????


Dok1

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Wurzel-Furzel

Wurzel-Furzel aktiv_icon

23:00 Uhr, 09.06.2010

Antworten
Schreib mal bitte die Aufgabe vom Aufgabenzettel ab.
Man kann es gar nicht verstehen, was du da gekritzelt hast.
Antwort
Wurzel-Furzel

Wurzel-Furzel aktiv_icon

23:03 Uhr, 09.06.2010

Antworten
siet es so aus?

y=b-6=1b6 und das muß du nach b auflösen?
luna-anastasia

luna-anastasia aktiv_icon

23:16 Uhr, 09.06.2010

Antworten

ich habe die formel mit dem Formeleditor eingegenben soll ein Term sein

Antwort
Wurzel-Furzel

Wurzel-Furzel aktiv_icon

01:41 Uhr, 10.06.2010

Antworten
Ok, wenn man diese Therme so weit wie möglich vereinfachen soll, dann würde ich so vorgehen.

Benutze die Regel:
x-1=1x
hier noch ein Paar Beispiele
2x-3=2x3

Dies kannst du bei dir anwenden, wo du negative Potenz hast. Danach rechnest du halt weiter, bis der Term vereinfacht ist.

(4c-29a-3b3)-2:(2ca-2b2)2=1(41c291a3b3)2:(2c1a2b2)2=(81c4b616a6):(4c2a4b4)

jetzt kannst du kürzen, damit der Therm wie folgt aussieht.

81c2b1064a10

Ist es so nachvollziehbar?


luna-anastasia

luna-anastasia aktiv_icon

08:54 Uhr, 10.06.2010

Antworten
Ich weiss nicht warum ich mir so eine Mühe gegeben habe und den Formeleditor benuzt habe und dann sieht man doch nicht was man haben möchte.

also:

über dem Bruchstrich steht 6 hoch 7 und

unter dem Bruchstrich steht 6 hoch-3

rechne ich jetzt 6 hoch 7 minus minus 3 weil das ergibt ja 6 hoch 10 oder rechne ich 6 hoch 7 minus 3 und das ergibt 6 hoch minus 4

wie ist das mit dem Vorzeigen ich bin total verunsichert

Danke übrigens schon mal für deine Mühe
Antwort
Wurzel-Furzel

Wurzel-Furzel aktiv_icon

12:15 Uhr, 10.06.2010

Antworten
Also ich habe mir deine Terme ganz genau angeschaut und nirgends über dem Bruchstrich 67 gefunden. Unter keinem Bruchstrich habe ich 6-3 entdeckt.

Kann mir jemand sagen, was das Mädchen vom Mond meint? :-)
Antwort
Wurzel-Furzel

Wurzel-Furzel aktiv_icon

12:21 Uhr, 10.06.2010

Antworten
bei so etwas 676-3 gehst du folgendermaßen vor.
676-3=67-(-3)=610

und bei 676-3=67+(-3)=64

ist es das, was du versuchst mir mitzuteilen?^^

Frage beantwortet
luna-anastasia

luna-anastasia aktiv_icon

18:15 Uhr, 11.06.2010

Antworten
Hallo, danke für deine Hilfe, genau das wollte ich wissen,

jetzt sehe ich auch den Term wie er eigentlich aus zu sehen hat.

Du löst den Term etwas anders als ich. Ich löse gleich die Klammern

und dann bekomme ich meinen "komischen Komentar"

Ich habe es jetzt kapiert.


Ich bin halt auch schon in einem Alter da geht alles nicht mehr so schnell


Danke schönes Wo-ende.