|
Hallo zusammen,
wie löst man die folgende Aufgabe:
((15a²b-³)/(16x-²y-²)).((8x-³y²)/(27a³b²)) ?
Ideen waren das Potengesetz x²/x³=x²-³ , viel kürzen, zusammenfassen und letztendlich haben wir den Bruch aufgelöst, indem wir den Nenner multipliziert haben und negativ potenziert.
Endergebnis: *(bx)hoch-5 *yhoch4 hoch-1
Kann das stimmen? Man kann doch alles beliebig zusammennehmen, da nur Multiplikationen im Spiel sind?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
"wie löst man die folgende Aufgabe:" Wie lautet denn die Aufgabenstellung ?
|
|
Zu der Aufgabe gab es keine spezielle Aufgabenstellung. Es geht darum, Potenzgesetze anzuwenden, möglichst den Bruchstrich loszuwerden und zu vereinfachen.
|
|
Ich vermute, dass dieser Term vereinfacht werden soll. Du hast oben den Rechenweg schon richtig angedeutet. Potenzen mit negative Exponenten durch Potenzen mit positive Exponenten darstellen. Potenzgesetze anwenden. Wenn deine Angabe stimmt, so müsste das Ergebnis sein.
|
|
. ((15a²b-³)/(16x-²y-²)).((8x-³y²)/(27a³b²))
Lass Leerstellen zwischen den Faktoren , dann ist das so wohl besser lesbar
usw.. das richtige Schlussergebnis ist dir oben ja schon verkündet
.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|