Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzrechnung, wo ist mein Fehler?

Potenzrechnung, wo ist mein Fehler?

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Potenz, Term

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

13:51 Uhr, 31.05.2009

Antworten
16ahoch4 mal 12hoch6 (Zähler)
27a mal (6² mal 8³)² (Nenner)

16 mal a³ mal 12hoch6
=27 mal 6hoch4 mal 8hoch6


= 4² mal 3 mal a³
9 mal 2² mal 4hoch4

= a³
2 mal 2hoch4 mal 4²

= a³
2hoch9

Kann mir jemand sagen, wo ich einen Fehler gemacht habe?
Das eigentliche Ergebnis sollte a³/192 sein.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:00 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

ich kann bei dir leider fast nichts erkennen.

16a412627a(6283)2=
Trenne bekannte Zahlen und Variablen:
1612627622832a4a=
16126276486a4-1
Nach kürzen verbleibt:
1192a3=
a3192

Gruß Shipwater
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:03 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Wieviel Mal willst du denn jetzt noch editieren, das verwirrt doch total...
Frage beantwortet
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:04 Uhr, 31.05.2009

Antworten
was hab ich denn editiert? Hab den Beitrag einmal geändert.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:05 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

er meint mich. Entschuldige,

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:05 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Achso okay. Kein Problem
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:06 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

hast du alles an meinem Lösungsweg verstanden oder gibt es noch Unklarheiten?

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:08 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Ich muss es mir noch auf Papier übertragen, damit ich alles klar erkennen kann, moment!
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:09 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Da steht doch ein Häkchen, also scheint ja alles erledigt zu sein...ich kann zwar nicht nachvollziehen was da jetzt so wirklich weitergeholfen haben könnte, denn das Entscheidende fehlt ja...aber gut, dem Fragesteller scheint es geholfen zu haben.
Ich muss ja nicht alles verstehen =)


LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:10 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hm ja.. aber was hab ich denn falsch gemacht? Irgendwas beim Kürzen?!?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:16 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

ich erkenne deinen Lösungsweg leider nicht richtig.

Aber ab hier scheint es falsch zu sein:

a322442

Gruß Shipwater
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:27 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Ich habe alles auseinandergezogen und gekürzt..

Musteraufgabe 1
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:52 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

man kann leider nicht erkennen, was genau mit was gekürzt wurde, aber da scheint der Fehler zu sein. Gebe doch einfach 16126276486 in den Taschenrechner ein und siehst, dass dann 1192 rauskommt.

Gruß Shipwater
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:54 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Taschenrechner ???

Eine solche Aufgabe soll mit den Potenzgesetzen gelöst werden!
WIE man da vorgeht könntest du ihr ja mal erläutern.
Wenn man es mit Taschenrechner machen sollte hätte man das ganze Zeug ja schon am ANfang eingeben können.



LauraMH

LauraMH aktiv_icon

14:56 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Man soll es nicht mit Taschenrechner machen. Ich wollte einfach wissen wo mein Fehler ist und Potenzregeln hab ich ja auch angewandt.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:57 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

wann habe ich gesagt, dass man es mit dem Taschenrechner lösen soll? Ich habe lediglich geschrieben, dass man es zur Probe in den Taschenrechner eingeben kann, um zu sehen wie das Ergebnis lauten muss. Denn ich kann nicht erkennen, was mit was gekürzt wurde und bin mir sicher, dass aber dort irgendwo der Fehler steckt.

Trotzdem danke für den Hinweis,

Gruß Shipwater
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

14:59 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Warum sollte sie das tun ? Sie kennt doch bereits das Ergebnis...
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:01 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

na jetzt kennt sie es schon, aber ich meinte während z.B. einer Arbeit kann so eine Probe nie schaden und das f am Ende des Bildes sieht mir sehr nach einer Arbeit o.ä. aus. Und wie schonmal gesagt, der Fehler steckt wohl im Kürzen, aber ich kann nicht erkennen, was mit was gekürzt wurde und kann somit auch nicht konkret sagen was falsch ist. Wenn du es kannst, erläutere du es doch,

Gruß Shipwater
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

15:08 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Das mit dem Taschenrechner weiß ich ja, dass man das Ergebnis vorher eingibt, damit man später auf der richtigen Seite ist, wenn man sein Ergebnis dann hat. Hab ja anfangs geschrieben, dass das Ergebnis a³/192 ist. Hab es jetzt erneut gerechnet und jetzt kam das richtige Ergebnis raus :-) Der Fehler muss also wirklich irgendwo beim kürzen entstanden sein.

Achso, das f stammt von mir, zur Übersicht usw.
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

15:09 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Zu erläutern gibt es da ja nichts.
Es liegt ja auf der Hand, dass man es nicht so machen soll, wie sie es aufgeschrieben hat, denn sie benutzt zwar ganz am Anfang mal die Potenzgesetze, schreibt aber dann alles in sämtliche Faktoren auf.

Angebrachter wäre wohl ganz einfach das hier:

16a412627a6486=a324126336486=a324(223)633(23)4(222)6=...



Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:11 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

ich kann höchstens das kürzen erklären:

44121212121212276666888888
Kürze die zwei 4er mit zwei 8er
121212121212276666888822
Kürze zwei mal 26 mit zwei mal 12:
1212121227668888
Kürze zwölf und sechs:
221212278888
Kürze 2 mit 8:
1212278844
Kürze 12 mit 3:
332788
Kürze 33 mit 27:
1388
1192

Gruß Shipwater
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:15 Uhr, 31.05.2009

Antworten
@ BjBot

Das wäre natürlich die klügste Variante.

Gruß Shipwater
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

15:15 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Ne Leute das wird mir jetzt zu doof, ich bin raus.
Sie hat ja nun eh das Ergebnis raus und ist damit auch zufrieden.
ALso kann der Thread geschlossen bzw abgehakt werden.


Frage beantwortet
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

15:16 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Moment!
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

15:18 Uhr, 31.05.2009

Antworten
So, jetzt meine richtige Lösung.
Ist das zu umständlich?



Musteraufgabe 1 Richtig
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:23 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hi,

meiner Meinung nach passt die Lösung. Also ich finde es gut, wie du oben und unten die gleiche Basis erschaffen hast,

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
LauraMH

LauraMH aktiv_icon

15:24 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Gut, vielen Dank für die Hilfe!