Ist jemand so nett und kann diese Aufgaben kontrollieren. Wäre sehr nett.
Vereinfache, indem du die Potenzgesetze anwendest:
a³b²a²bab³ 2,5g³ . 4h² . (5g³h³ . 8 h² . e³f . 3 e²f5 = 3e²f (ef4)
Berechne. Notiere auch – wenn möglich – als Faktorenkette:
. . ⅓
. – 2 . . 125⅓ – 2 . 8 ⅓
Ausrechnen: (Diese Aufgabe ist eine Bruchaufgabe: Ich habe "Potenz" vermerkt, weil man die Potenzen ansonsten nicht richtig erkannt hätte)
(3x²yPotenz-3) . 4 xPotenz-3 = 2xPotenz-3 (Bruch) (Bruch) (Bruch) ( 2xPotenz4) . 3x²
Danke im voraus
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |