Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzreihen als Funktionen darstellen?!

Potenzreihen als Funktionen darstellen?!

Universität / Fachhochschule

Tags: darstellen, Funktion, Potenzreihe, umwandeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dergottogondo

dergottogondo aktiv_icon

17:08 Uhr, 12.04.2013

Antworten
moinsen! ich wollt mal fragen wie man aus einer potenzreihe die darstellen funktion erhält! bislang hab ich immer nur gesehen, dass funktionen in potenzreihen umgewandelt wurden, aber ich soll es genau andersrum machen, n=2->∞ ∑
ist als funktion ja kann ich dann einfach als schreiben? dann würde ich aus machen mit der konstanten davor! ist das dann die darstellende funktion dieser potenzreihe?
vielen dank für jegliche hilfe!
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

19:57 Uhr, 12.04.2013

Antworten
Hallo,

Du musst Dich noch um die Grenzen für den Laufindex kümmern:

Wenn . dann ist eben

Gruß pwm
dergottogondo

dergottogondo aktiv_icon

12:32 Uhr, 13.04.2013

Antworten
also wenn der laufindex bei 2 losgeht, müsste ich von am ende dann noch und abziehen? verstehe ich das richtig? und wenn ja, was sind bzw. in diesem fall?
dergottogondo

dergottogondo aktiv_icon

15:35 Uhr, 13.04.2013

Antworten
weiß mir tatsäclich keiner zu helfen? oder ist das derart kompliziert, dass mir keiner helfen kann? wäre wirklich nett wenn sich jemand die 2 minuten für eine erklärung zeit nimmt!
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:01 Uhr, 13.04.2013

Antworten
Hallo,

naja, Du verlangst zwar Hilfe, aber man hat nicht den Eindruck, dass Du bereit bist, etwas Mühe zu investieren und das was klar oder besprochen ist, mal hier zu formulieren, so dass ein Helfer nur wenig Mühe hat, Dir weiterzuhelfen.

Du schreibst . eingangs:

ist als funktion ja

Das ist ja so offenbar Unsinn, was Du meinst ist doch:



Dann sind wir doch schon soweit (für



Solltest Du jetzt nicht den Unterschied zwischen

und

erkennen und hinschreiben können?

Grzuß pwm

dergottogondo

dergottogondo aktiv_icon

22:18 Uhr, 13.04.2013

Antworten
also: meine erste frage war, ob ich das 1/x² überhaupt rausziehen darf! das hast du jetzt schon mal bestätigt! danke dafür! dann habe ich weiterhin, für mich ganz klar und absolut verständlich gefragt, wie ich an und komme, damit ich quasi von auf herunterkomme! ich denke mal, dass ich dafür nichts anderes zu tun brauche, als bzw. in das einzusetzten! die beiden werte, die ich daraus erhalte (müssten 1 und sein) ziehe ich dann von der funktionsgleichung die ich aus dem rest mache, also ab und multipliziere alles mit 1/x²! dann müsste ich doch die darstellende funktion dieser potenzreihe erhalten, oder?!
entschuldigung, wenn es so wirkt, dass ich hier nicht besonders viel investiere, aber das sind grade nicht die einzigen probleme die ich zur zeit habe! ich bemühe mich sehr wohl so viel wie möglich alleine zu machen! es its nicht so als würde ich nach rumrätseln, sofort jemanden online um hilfe bitten!
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

12:47 Uhr, 14.04.2013

Antworten
Also für



Gruß pwm
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.