Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzreihenentwicklung berechnen

Potenzreihenentwicklung berechnen

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Folgen und Reihen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Laura25

Laura25 aktiv_icon

08:14 Uhr, 21.01.2018

Antworten
Würde mal gerne fragen, ob ich das so richtig verstanden habe. Um ak auszurechnen nimmt man ja immer die jeweilige Ableitung, richtig?

f(0)=a0=1a0=1
f'(0)=a1=32a1=32
f''(0)=2a2=103a2=53
f'''(0)=32a3=414a3=4124

Dabei existieren die Werte an diesem Punkt jeweils nicht, aber der lim für x0
Ist das richtig so gelöst?

Capture01

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

09:41 Uhr, 21.01.2018

Antworten
Hallo,

die Werte sind richtig.

Ich glaube allerdings, dass ein anderer Lösungsweg erwartet wird (?) Streng genommen, weißt Du ja nicht, ob die Funktion tatsächlich beliebig oft differenzierbar ist und eine Taylor-Entwicklung besitzt.

Alternativ kann man die Reihenentwicklung von f aus den bekannten Reihenentwicklungen der Teilfunktionen gewinnen,

exp(x)=1+x+1/2*x^2 +...

11-x=1+x+x2+...


Gruß pwm
Frage beantwortet
Laura25

Laura25 aktiv_icon

09:51 Uhr, 21.01.2018

Antworten
Okay, danke! Die Aufgabe war zum Thema Taylorreihen und -polynome.