Status:
nicht eingeloggt
Noch nicht registriert?
Startseite
»
Forum
» Prädikatenlogik Umgangssprache
Prädikatenlogik Umgangssprache
Universität / Fachhochschule
Sonstiges
Tags: logik, Logikaufgabe, Prädikatenlogik
bhmth
14:08 Uhr, 15.01.2017
Ich tue mir etwas schwer Aussagen in Umgangssprache in Prädikatenlogik zu formulieren.
Folgende Aussagen sind gegeben:
1. Es gibt Hunde, die keine Kaninchen jagen.
2. Nur Hunde jagen Kaninchen.
3. Hunde die Kaninchen jagen, beissen nicht.
Vorgaben Prädikate
k
(
x
)
:
x
ist ein Kaninchen
h
(
x
)
:
x
ist ein Hund
b
(
x
)
:
x
beisst
j
(
x
,
y
)
:
x
jagt
y
So zu erstens hatte ich mir gedacht man koennte es so formulieren
(
!
=
Negation)
!
∀
x
(
h
(
x
)
∧
!
j
(
h
(
x
)
,
k
(
z
)
)
)
)
Keine Ahnugn ob ich da richtig liege ¯\_(ツ)_/¯ finde die Prädikatenlogik noch schwer auf Umgangssprache anzuwenden...Danke !
Für alle, die mir helfen möchten
(automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
supporter
14:34 Uhr, 15.01.2017
E
=
Existenzquantor
A
=
Allquantor
n
=
Negation
h
=
h
ist Hund
j=jagt Kaninchen
b
=
beißt
1
)
E
h:nj
2
)
A nh: nj
3
)
h
und j:nb
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
1349737
1349725