|
Guten Tag alle zusammen, ich hätte eine Frage, und zwar rechne ich seit kurzem mit DGLs und frage mich, ob man die Ergebnisse in irgendeiner Art und Weise kontrollieren kann. An sich kann man ja die Lösung der DGL und eventuelle Ableitungen in die ursprüngliche DGL einsetzen und beide Seiten nach Äquivalenz überprüfen. Doch heißt es, dass wenn dies aufgeht auch immer eine richtige Lösung der DGL gefunden wurde? Ich hatte nämlich noch keinen Fall, in dem das nicht aufgegangen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
. Ein Beispiel ist als Bild beigefügt.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
13:22 Uhr, 19.11.2017
|
Hallo ja, wenn die Probe stimmt, - wie du sagst aufgeht- ist die Lösung richtig. Maximaler Fehler ist dann noch, dass es eine weitere Lösung gibt. hier . zur Anfangsbedingung die Lösung die allerdings auch für enthalten ist . Gruß ledum
|
|
Vielen Dank für deine Antwort ledum, ja da hast du recht, nur wurde bei der Aufgabe keine Anfangsbedingungn gestellt und es war auch keine partikuläre Lösung gefragt.
|