![]() |
---|
Servus! Ich frage mich schon seit Stunden, wie man diese Aufgabe löst: "In der Figur rechts ist der Längsschnitt eines breiten Schwimmbeckens dargestellt. Wie viel Hektoliter Wasser enthält das Schwimmbecken, wenn es bis cm unter dem Beckenrand gefüllt ist (Maße in Metern). Meiner mangelhaften Kenntnisse nach müsste ich nur die Fläche ausrechnen und diese mit der Höhe, also in diesem Falle cm, multiplizieren, danach noch die cm3 in umrechnen und dann in hl . Sollte diese Erklärung nur annähernd richtig sein, stellt sich noch die Frage, wie ich hier die Grundfläche ausrechne (siehe Skizze). Vielen Dank im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Prisma (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Also ich sag dir mal wie ich vorgehen würde: Das Schwimmbecken ist tief (ganz links) und breit (auch auf den linken Teil bezogen) Also ist die Fläche links: jetzt zum rechten Teil: der ist tief und breit Fläche rechts: Die Mitte bleibt übrig: Tiefe: breit, außerdem ist es ein dreieck, also nur die hälfte von der Fläche: Fläche mitte: Laut Aufgabenstellung ist das gesamte Becken breit Volumen Fläche links Fläche rechts Fläche mitte zur verdeutlichung hier noch ein Bild: IMG saved.im/mtcynzuwmjrj/forum.png[/IMG] |
![]() |
Vielen Dank für deine sehr verständliche Erklärung. Was mache ich aber mit dem: "... wenn es bis 30cm unter dem Beckenrand gefüllt ist"? |
![]() |
Hallo dan verminderst du alle Höhen um oder ziehst von dem Gesamtvolumen die durchgehende hohe Schicht ab. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|