![]() |
---|
Ich habe hier eine meiner Aufgaben für meinen Mathe Vorbereitungskurs(siehe Anhang) und stehe etwas auf dem Schlauch. Ich hatte vorher nie mit Summen- und Produktzeichen zu tun, habe mich aber bereits über das generelle Prinzip informiert. Nun frage ich mich bei der Aufgabe, ob mit "vereinfachen" tatsächlich ausrechnen gemeint ist? Weil da kommen teilweise extrem lange Zahlen raus, jedoch habe ich auch keine weiteren Ansätze, was ich sonst machen sollte ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps um wenigstens einen Ansatz zu finden. Sorry wenn die Frage etwas dumm klingt xD Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
heyho ist relativ einfach... du hast ja beim 1. das als laufgröße also . etc bis was du machen sollst... ist festzustellen dass etc... das ist deine "vereinfachung" das ergebnis müsste 5^(10+9+8+7+6+5+4+3+2+1)sein da kannste wieder sehen dass also ist also oder das kannste schreiben wie du lustig bist bei der letzten aufgabe eben aufpassen da ist kein drin sondern ein daher is das ergebnis glaub ich jedenfalls :-D) grüße |
![]() |
"das ergebnis müsste sein wenn ich mich ν nich irre... also fakultät von also " Da bringst du wohl etwas durcheinander: :-)) |
![]() |
jeeetzt wo dus sagst ;-) also jedenfalls die summe von den zahlen - wie ichs da geschrieben hab :-D) der scheiß heißt nur nich fakultät ;-):-D) grüße |
![]() |
ah okay die hatte ich auch schon raus, war mir nur nicht sicher ob das wirklich damit gemeint ist xD. Danke erstmal das hat mir schon mal sehr geholfen :-) Wie genau muss ich das denn bei der letzten rechnen, dass ich auf null komme? weil ich kann das ja nicht einsetzen ? Habe das ganze jetzt mal in Wolframalpha eingegeben, weil ich echt nicht weiterkomme http//www.wolframalpha.com/input/?i=%28prod_%28j%3D1%29%5Ek+%282%5Ep%29 Der sagt mir Wie muss ich umstellen, dass ich darauf komme? |
![]() |
die Laufvariable j ist im Term nicht enthalten. Das macht es so einfach, dass es schonwieder zu einem Problem wird. Führe den Algorithmus für einfach exakt durch. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|