Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Programm zum Erstellen von Übergangsgraphen ?

Programm zum Erstellen von Übergangsgraphen ?

Schüler Gesamtschule,

Tags: matriz, programm, Übergangsgraph

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
DerNichtskoenner

DerNichtskoenner

18:11 Uhr, 14.06.2014

Antworten
So, meine vorerst letzte Frage, nach der tollen Hilfe bin ich natürlich weitergekommen und brauche nun eine Methode bzw. ein Programm zur Visualisierung meiner Ideen.

Daher die Frage: Gibt es ein Programm oder eine Methode (z.B. online) um Übergangsgraphen und/oder Matrizen verschiedener Art zu erstellen so, dass man diese in einer Präsentation benutzen oder einfügen kann ?

Mir würde einfallen: Matrizenrechner Screenshot In Präsentation einfügen, allerdings sieht dieses natürlich nicht so bezaubernd aus und den Graphen stelle ich damit auch nicht dar.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

15:15 Uhr, 17.06.2014

Antworten
Eine Automatik für dein Anliegen kenn ich nicht.
Aber die Microsoft Office-Programme bieten eine Formauswahl im Menu Einfügen, mit denen du die Graphik von Hand bzw. Maus erstellen kannst. Lässt sich auch gut kopieren und im anderen Programm einfügen. Mehrere Formen zusammen mit CTRL-Taste markieren und kopieren.

Screenshot (95)
Screenshot (96)
Antwort
Sunny92

Sunny92 aktiv_icon

17:24 Uhr, 17.06.2014

Antworten
Hi,

falls du dich mit LaTeX auskennst oder dir ein paar Befehle aneignen kannst, dann ist hier eine Lösung:

http//quicklatex.com

Dort tippst du den LaTeX-Code ein und bekommst dann ein Bild generiert, dass dann in dein Dokument eingelesen werden kann.

Den Code für Matrizen fidenst du z.B. hier: www.kkittel.de/wiki/doku.php?id=mathematik:matrizen

Denk dran, dass du immer um die Mathematischen Ausdrücke die Align-Umgebung packst oder solche -Zeichenschreibst.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.