Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Proportionalitätsaufgabe

Proportionalitätsaufgabe

Universität / Fachhochschule

Tags: Proportiomale und umgekehrte proportionale Zuordnungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
underworld000

underworld000 aktiv_icon

19:59 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hey Leute,

Heut kam erstmal ne Absage für die Ausbildung bei der Arge an. -.-
Und moin hab ich woanders nen Eignungstest, und ich mach gead so ne Ab zur Proportionalität. Ich komm nicht weiter.
"Wenn Monika jeden Tag weniger isst und 2min. am Tag mehr trainiert, hat Sie nach 2 Monaten 500g weniger auf der Wage. Wie viel hat Monika dann nach einem Jahr und 3min. mehr Training am Tag insgesamt abgenommen?"

Antwortmöglichkeiten: 4 kg; 3 kg; 4,2 kg; 4,5 kg.

Ich habe keine Ahnung wie ich rechnen muss. :-(
Wie Dreisatz geht, weiß ich, gibt proportionalen und antiproportionalen Dreisatz, das ist ein Proportionaler. Auch weiß ich die Formel im Dreieck WGp, und W wäre Gp,G=Wp,p=WG. Aber ich peil diese Ab nicht.....

Bitte helft mir weiter.

Danke, danke!!!




Ps: ja mir ist diese dumme Frage sehr peinlich, aber ich hab keinen Schimmer wie ich vorgehen muss..... -.-
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

21:56 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hallo,

das ist ein bisschen mehr als ein Dreisatz. Es ist ein Vielsatz. Der Ausgangspunkt sind ein halbes Kilo (500 Gramm). Je länger Monika am Tag trainiert, desto mehr nimmt sie ab. Sie trainiert in dem einen Jahr länger pro Tag. Somit ist der eine Bruch gleich 3min2min mit dem 12kg multipliziert werden muss. Des Weiteren trainiert jetzt Monika länger. Dabei nimmt sie mehr ab. Der zu multiplizierende Bruch muss somit wieder größer 1 sein. Das erreicht man dadurch, dass der Zähler größer ist als der Nenner. Deshalb ist der nächste Faktor 12Monate2Monate. Insgesamt ist es dann 12kg3min2min12Monate2Monate=0.5kg1.56=4.5kg

Grüße,

pivot.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.