![]() |
---|
Habe bei diesen folgenden Aufgaben kein Ansatz, wei ich die Aufgabe lösen kann. Aufgabe1)Eine 10%-ige Alkohollösung soll mit reinem Wasser verdünnt werden, so dass ml Lösung mit 4%-igem Alkoholgehalt entsteht (Angaben in Volumenprozent). Welche Menge reines Wasser ml) wird in die Mischung gegeben? Aufagabe2) Wie viel Milliliter Wasser muss man mit 80%-igem Alkohol mischen um einen Liter 40%-igen Alkohol herzustellen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Prozentrechnen (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Aufgabe1: ml Wasser und 40ml 10%-ige Alkohollösung ergeben ml 4%-igen Alkohol. Aufgabe2: Wasser und 80%-iger Alkohol ergeben 1 Liter 40%-igen Alkohol. Alles klar? |
![]() |
Verstehe jetzt nicht wieso wir bei Aufgabe minus das wasser machen. Kann man das nicht mit einfachem Dreisatz lösen? So verstehe ich das besser. |
![]() |
Überprüfe, ob meine Lösung stimmt. Das hilft. |
![]() |
Ich versuche es bei Aufgabe 1 mal mit Worten zu erklären: Man möchte 100 ml Lösung mit 4% Alkohol erhalten, das sind 4 ml Alkohol und 96 ml Wasser. 4 ml sind 10% von 40 ml Lösung. Das heißt, dass man am Anfang 36 ml = 40 ml - 4 ml Wasser und 4 ml Alkohol hatte. Also muss man 60 ml Wasser dazutun, damit man 100 ml Lösung mit 4% Alkohol erhält. |
![]() |
Bei Aufgabe 2 möchte man als Ergebnis 600 ml Wasser und 400 ml Alkohol haben, 1 Liter Lösung. Die 400 ml Alkohol sind 80% von 500 ml Lösung. Am Anfang hatte man 100 ml Wasser und 400 ml Alkohol, 500 ml Lösung. Tut man 500 ml = 0.5 Liter Wasser dazu, erhält man 1 Liter Lösung mit 400 ml Alkohol, das heißt 1 Liter Lösung mit 40% Alkohol. Vielleicht hilft das weiter. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|