![]() |
---|
Hi, Ich bekomme keine Formel zustande für ein alltägliches Moment Nehmen wir mal Ebay als Beispiel: Ich möchte für ein Produkt den Wert erreichen. Nun ziehe ich von dem zu erreichenden Wert Gebühren ab. Mit so einer Formel geht es ja nicht in der Gegenprobe: Der Wert den ich suche liegt irgendwo bei 114,934...aber wie rechnet man das. Als Sub-Unternehmer hab ich ständig das gleiche Problem. Ich möchte für die Arbeit, genau auf die Summe kommen, die bei MwSt Abzug rechnerisch vorbestimmt sein soll Kann mir jemand mal einen rechnerischen Lösungsweg anbieten? Danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Prozentrechnen (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
von . |
![]() |
Vielen Dank! Wäre das denn der detaillierte Lösungsweg um frei zu stellen? .....Das Minus soll immer vor der stehen (100/100+-13/100)*x=100.....Das Minus soll immer vor der stehen) (beide Seiten Ok....die Gegenprobe mit Dieser Annäherungswert entsteht wohl dadurch, dass nach der 3. Kommastelle gerundet wird? Vielen Dank...damit kann man schon ziemlich genau arbeiten. |
![]() |
Formal ist deine Schreibweise falsch, da du unterschiedliche Größen "mischst". Die Idee ist aber richtig. |
![]() |
Hallo In ausführlicher Kürze: |
![]() |
Nochmals vielen Dank, ich finde diese Formel sollte publik werden. Ihr seid echt klasse |
![]() |
ich habe eigentlich folgende Schreibweise angesprochen ( siehe Bild ist in deiner Rechnung offensichtlich eine benannte Größe, vermutlich " € ". ist nur eine abgekürzte Schreibweise für hat aber keine Benennung. Daher ist nicht korrekt. |
![]() |
...Das ist halt der Taschenrechnerwert bei angenommenen Abzug. Und ja, es geht um Euro Nun kann ich mir meinen gewünschten Betrag mit den vorgegebenen Abzugs-Prozenten ermitteln. Gut nä? Bin halt nur Handwerker |
![]() |
Hallo und fröhlich Weihnachten, > ich finde diese Formel sollte publik werden. Oh, eine Steilvorlage für mich: Ist sie. Leider neigen die meisten Deutschen * zum Vergessen oder (meistens aber und) * zu mathematischem Quasi-Analphabetismus. Die Sache ist derart einfach, dass man nur wenig mehr als Grundschulwissen braucht, um sich das selbst zu überlegen. Leider erreichen nur die wenigsten Deutschen mehr als Grundschulwissen. Bedenke: Wenn du 13 % des Wertes von von eben diesem abziehst, bleiben (moment, brauche dafür als guter Deutscher einen Taschenrechner...) noch 87 % von diesem . Und das soll der 100 entsprechen. Jetzt nur noch Dreisatz... Genauso Mehrwertsteuer: Da werden von Verkaufspreis 19 % abgezogen. Bleiben (moment, TR...) 81 % vom Verkaufspreis. Will ich diese 81 % als meinen kalkulierten Preis, dann wieder Dreisatz. Übrigens: Kommt in der Schule so ca. in der 7. Klasse dran. Hast du sicher auch in der Schule gehabt. (Oder bei Absenz wenigstens deine Mitschüler!) Mfg Michael PS: Nicht persönlich nehmen, kenne dich ja auch gar nicht. Es ist eher wie bei einem Arzt: Eine Beobachtung! |
![]() |
Öhh...da hast du sicherlich recht Doktor...mit dem Dreisatz in der 7. Ist bei mir schon Jahre her. Aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen...mathematisches Denken soll ruhig öfter mal nach geschult werden, da es doch in fast allen Lebens-Bereichen die Zusammenhänge begreifbarer machen. Danke nochmal für den Hintergrund des % Abzuges von und dem übrig gebliebenen Dreisatz. Trotzdem...kenne ich viele Unternehmer, die da abschnallen MFG Toddy |
![]() |
Hallo das Wort "Prozent" ist in der Allgemeinheit als etwas schwieriges verrufen. wenn man es nie benutzte, sondern von einfachen Brüchen, also "hundertstel" oder reden würde, wäre es nicht so furchteinflösend. dass sind wissen fast alle. dass man aber nur mit multiplizieren muss, wenn man den Preis mit MWSteuer ausrechnet, scheint schwer, dass man dann durch teilen muss um wieder auf den Preis ohne Mwst zu kommen scheint noch schwieriger, Ich denke, dass es daran liegt, das "Prozent"Rechnung in der Schule nicht richtig, als normale Bruchrechnung gelehrt wird macht es so furchteinflößend. Gruß ledum |
![]() |
Hallo das Wort "Prozent" ist in der Allgemeinheit als etwas schwieriges verrufen. wenn man es nie benutzte, sondern von einfachen Brüchen, also "hundertstel" oder reden würde, wäre es nicht so furchteinflösend. dass sind wissen fast alle. dass man aber nur mit multiplizieren muss, wenn man den Preis mit MWSteuer ausrechnet, scheint schwer, dass man dann durch teilen muss um wieder auf den Preis ohne Mwst zu kommen scheint noch schwieriger, Ich denke, dass es daran liegt, das "Prozent"Rechnung in der Schule nicht richtig, als normale Bruchrechnung gelehrt wird macht es so furchteinflößend. Gruß ledum |