![]() |
---|
Hallo zusammen, wir hatten Physikprüfung, welche nur zum Ankreuzen war. Es waren 38 Fragen, wobei immer nur 1 Antwort von 3 Möglichkeiten richtig war. Mit welcher Wahrscheinlichkeit habe ich durch bloßes Raten die Prüfung bestanden (40% richtig)? :-) danke euch, ciao, Sandro Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Der Erwartungswert liegt bei Treffern mit einer Standardabweichung von erforderlich sind Treffer, also Standardabweichungen nach oben. Das tritt mit ca Wahrscheinlichkeit ein. |
![]() |
Ah, das ist ja interessant - dann stehen meine Chancen garnicht sooooo schlecht ;-) Ich gehe davon aus, dass ich 6 Fragen zu 100% richtig habe. Wie hoch stehen dann meine Chancen? |
![]() |
Mit 6 garantiert richtigen Antworten musst du nur noch von den übrigen mindestens richtig raten. Diesmal ist der Erwartungswert und die Standardabweichung Du darfst also sogar nach unten abweichen. Erfolgswahrscheinlichkeit: (Ebenso wie obiges Ergebnis ist das natürlich nur als Näherung zu verstehen, aber es dürfte ganz gut hinhauen) Irgendwie beunruhigend, mit wie wenig Kenntnis das Bestehen durchaus wahrscheinlich ist, oder? |
![]() |
Also so ganz kann ich Dir nicht folgen. Der Erfolg wird durch eine Binominalverteilung beschrieben. Bestanden Richtige oder http//moodle.lemitec.de/archiv/geo/HypothesenTest2.html Die Standardabweichung sollt die nicht erst dann eingesetzt werden, wenn ? |
![]() |
Hast schon recht, ich war nur zu faul, die genaue Binomialverteilung zu verwenden. Da es sich ja um eine *Phsysik*-Prüfung handelte, war jedoch auch eine derart grobe Annäherung zulässig, die statt und statt liefert. ;-) (Abgeshen davon ist ein Prüfling voraussichtlich nicht in der Lage, die nicht gewussten Fragen "wirklich" zufällig zu beantworten, so dass auch die Binomialverteilung wohl nicht "richtig" sein dürfte) |