![]() |
---|
Meine Frage: Hallo, ich versuche im Moment eine Aufgabe zu lösen in der ich einen Punkt im gegeben habe und durch das Verknüpfen zweier linearer Abbildungen überlegen soll wie ich den Punkt auf einer Kugel mit dem Radius im bewegen kann (Der Mittelpunkt der Kugel liegt im Koordinatenursprung) Dafür soll ich die beiden Abbildungsmatrizen angeben und die Abbildungsmatrix berechnen. Außerdem wird gefragt, was ich über die Drehung wissen muss um diese Methode anzuwenden. Meine Ideen: Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mich die Aufgabe an sich etwas überfordert. Grundlegend würde ich sagen , dass ich mir die 2 Dimensionale Verschiebung für 2 Ebenen überlegen muss und wenn ich diese dann habe muss ich die irgendwie kombinieren, dass habe ich aber keine 2 Abbildungsmatrizen. Allgemein komm ich nicht wirklich weiter. Wäre wirklich nett wenn mir jemand die Lösung dieser Aufgabe ausführlich erklären könnte (Mit Zwischenschritten, dass ich es wirklich nachvollziehen kann.) (Mathe IT 2 habe ich vor 2 Jahren bestanden und stehe nicht mehr wirklich im Stoff, deshalb versuche ich gerade die Inhalte durch einige Übungsblätter wieder aufzuarbeiten. Allerdings will sich diese Aufgabe einfach nicht von mir lösen lassen...) Danke im Voraus baxbear Frage wurde auch hier gepostet: http//www.matheboard.de/thread.php?postid=1995977#post1995977 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hmm, bleibt nur noch die Frage offen, was ich über die Drehung wissen muss um die Methode anzuwenden. (Ich benutze einfach die Drehmatrix für die y,z - Ebene und x,y - Ebene und multipliziere diese für eine Rotation auf einer Kugel im Koordinatenursprung) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|