![]() |
---|
Hallo, bei meinem letzten Beitrag hat sich einer Fehler eingeschlichen. Die E-Koordinate des 5-Ecks müsste heißen: E (-1/-10) könntet ihr mir bitte bei dieser Geometrie-Aufgabe (Punkt- und Achsenspiegelung) helfen? Bitte, mit Vorgehensweise, wie man das macht (beschreiben) und der Darstellung der entstehenden Figuren im Koordinatensystem. Um die Figuren besser erkennen zu können, verwendet am besten verschiedene Farben (z. B. für das Urbild rot usw.) Kennzeichnet die entstandenen Punkte für die neuen Figuren mit A' (Bildpunkt), wenn A der Urbildpunkt ist usw. Eine DIN-A4-Seite quer nehmen. Dann müsste es besser drauf passen. Vielen Herzlichen Dank! 5 Eck ABCDE mit A (0/0) B (3/2) C (-2/4) D (-8/1) E (-1/-10) --> So weit bin ich schon. a) Zeiche das Urbild dieser Figur. b) Spiegele die Figur an der Spiegelachse g = AC. c) Spiegele die an B entstandene Figur an B. d) Spiegele die in e) entstandene Figur mit dem Vektor c = - 1/2 (= minus einhalb) A" E". Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Moin firei! Du hast die Punkte ins KOS eingetragen und kannst Die doch zum Fünfeck ABCDE verbinden, oder nicht? Worin liegen Deine Problem bei den Aufgabenteilen b) und c) - weißt Du nicht was eine Achsen- und was eine Punktspiegelung ist? Gruß - Kalle. |
![]() |
Doppelposting: e-aufgabe.de/aufgabe/24651 |
![]() |
Die Figur einzeichnen - das ist klar. Bitte um Erklärung/Beschreibung bei Punkt- und Achsenspiegelung. |
![]() |
Ein Versuch: http//www.mathematik-wissen.de Zeigt geometrische Achsenspiegelung und Punktspiegelung. Danke. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|