![]() |
---|
Nr 4 Berechne jemeils Volumen und Oberflächr der quadratischen Pyramide. Ein rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck mit der Hypotenusenlänge 12,4cm ist Diagonalschnittfläche. mein ergebnis: ,² O=204,34cm² V=156,54cm³ |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo Maria, zu b)es muss wohl der rechte Winkel oben in der Pyramidenspitze liegen. |
![]() |
:-) OK |
![]() |
ja das hab ich mir auch gedacht, aber ist das ein diagonaschnitt durch die ganze pyramide? oder nur bis zur hälfte? wenn es eine ganze diagonals. ist dan können wir die oberfläche garnicht ausrechnen ,uns fehlen angaben:( |
![]() |
Hallo Maria, die Hypothenusenlänge beim ganzen Diagonalschnitt wäre dann die Diagonale des Quadrats der Grundfäche. |
![]() |
hi , ok das mit der diagonalen hab ich jetzt verstanden , aber wir können immer noch keine oberfläche berechnen den wir haben nur eine hypotenusenlänge.WIr wissen nicht wie groß die grundseite und die höhe der pyramide sind. |
![]() |
Hallo Maria, da die Grundfläche ein Quadrat ist und die Diagonalenlänge kennst, dann kannst du doch die Seiten des Quadrats ausrechnen. Da der Diagonalenschnitt ein rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck ist, kann man auch die Höhe ausrechnen. |
![]() |
ich überlege und überlege , ich komm nicht auf die rechnung:( ich könnte das lösen indem ich zeichne .Ich glaub mir fehelen grundinformationen für die rechnung. |
![]() |
Hallo Maria, die Grundfläche ist ein Quadrat, die Diagonale ist 12,4cm. Mit Hilfe des Pythagorassatzes kannst du die gleichlangen Katheten ausrechnen. |
![]() |
diagonale= katheten d²=a²+a² d²=2a² 12,4²=2a² 8,86cm=a ist dan ein kathet cm lang? |
![]() |
Ja, das ist richtig, wenn man Wurzel aus 2 mit rechnet. |
![]() |
die grundfläche) ist cm 6,33cm hs= 1,62cm 58,52cm² V=81,1cm³ |
![]() |
Hallo Maria, leider komme ich zu anderen Ergebnissen für die Höhe und somit auch für hs. Stehen geblieben war ich bei der Berechnung für die Grundseite der Grundfläche. Das hast du ja verstanden. Da es nun über der Diagonalen der Grundfläche nur ein rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck geben kann,wird die halbe Diagonale zur Höhe der Pyramide. Jetzt kann man hs ausrechnen.Wir haben ja nun das rechtwinklige Dreieck mit der Höhe h=6,2cm, und der halben Länge von . Beides sind nun Katheten. Nun noch mit dem Pythagoras hs ausrechnen. |
![]() |
du sagtest du bist bei auf andere weter gekommen , aber das sind doch nur nach kommer stellen die bei mir anders sind, ist doch nicht schlimm |
![]() |
''Wir haben ja nun das rechtwinklige Dreieck mit der Höhe h=6,2cm, und der halben Länge von wie kommst du auf a? das muss man doch noch zuerst ausrechnen |
![]() |
a müssen wir nicht ausrechnen. a ist 8,86cm ( siehe weiter oben) |
![]() |
aber dieses a ist doch die kathede und die kathede ist doch die pyramidenseite , die für Mantelrechnung benötig wird als ich davon gesprochen habe, dass wir a NOCH ausrechnen müssen , da hab ich a (grundseite) gemeint |
![]() |
Hallo Maria, ich zeichne Dir das mal auf, sonst reden wir womöglich aneinander vorbei. |
![]() |
ok :-) ich warte |
![]() |
Also schau dir das mal an. |
![]() |
Also schau Dir das mal an ich hab scheint es nicht das richtige Bildformat.... |
![]() |
was den? du hast mir nichts geschickt |
![]() |
Hallo Maria, gib mir mal Diene Mailadresse, dann kan ich Dir die Datei schneller schicken Meine lautet:HM_Winzer@web.de |
![]() |
hab ich :-) |
![]() |
hi Atlantik ich hab immer noch keine e-mail von dir gekriegt |
![]() |
hab noch mal nach gerechnet , ich hoffe jetzt stimmt das cm² O=204,34cm² V=156,54cm³ |
![]() |
Hallo Maria, heute komme ich im Laufe des Tages dazu, deine Lösungen zu überprüfen. Einen schönen Sonntag Atlantik |
![]() |
meine Ergebnisse sind ziemlich ähnlich (wahrscheinlich hast du wieder mit statt gerechnet, was die Differenzen erklärt) |
![]() |
danke ;-):-D) |