Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Quadrat im koordinatensystem drehen

Quadrat im koordinatensystem drehen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Koordinatensystem, Quadrat, Rotation, transformation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathias

Mathias aktiv_icon

18:29 Uhr, 04.09.2008

Antworten
Ich bin neu in diesem Forum und daher als erster ein freudiges Hallo an alle :-)

Zu meiner Frage bzw. meinem Problem

Ich habe ein Quadrat in einem 2D Koordinatensystem welches durch folgende Punkte beschrieben ist:

P1(0I0)/A
P2(1I0)/B
P3(1I1)/C
P4(0I1)/D

Ich würde das ganze nun gerne um den Mittelpunkt des Quadrates in einem variablen Winkel drehen, so dass die Seitenverhältnisse natürlich gleich bleiben.

Ich probiere nun schon seit 3 Stunden aber leider habe ich noch keinen Brauchbahren Ansatz.
Weiß von (ich schreibe nun einfach mal euch) jemand wie man so ein Problem lösen könnte?

Mathematisch bin ich auf dem Stand 11te LK 13 Punkte, wäre aber auch gerne bereit mich in neue Dinge
einzuarbeiten um dieses Problem zu lösen, nur weiß ich leider nicht welche Themen ich mir anschauen sollte.


Vielen Dank


Mathias


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Mathias

Mathias aktiv_icon

19:39 Uhr, 04.09.2008

Antworten
Hallo,

ich habe mir meinem Post eben nochmals durchgelesen und hatte dabei einen Geistesblitz.

Ich weiß ja, dass alle vier Punkte auf dem Kreiß liegen und egal wie ich es drehe auch dort liegen bleiben werden.
Der Radius meines Kreises ist 0,5 nun könnte ich ja eigtl. mittels der Sinusfunktion immer die neue Position für
alle Punkte berechnen... .

Hat jemand ne andere oder eine leichtere Idee ?

Vielen Dank

Mathias
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

20:11 Uhr, 04.09.2008

Antworten
Hi,
ich find die Idee mit dem Kreis ganz gut, hast dzu auch schon eine Idee, wie Punkt a nun in Abhängigkeit des Winkels dargestellt werden kann?

Achja, mein Kreis hat einen Radius von 22( (Wurzel aus 2 )Halbe, wenns nicht richtig dargestellt wird )und nicht von 0,5

denk dran, im Punkt muss die Abhängigkeit mit sin bzw cosinus dargestellt werden, dann musst du berücksichtigen, dass der Kreis keinen Radius von 1 hat und natürlich musst du noch beachten, dass der Mittelpunkt nicht der Usrpung ist^^


lg Dravo5
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.