![]() |
---|
Hallo Leute. Ich schreibe nach den Ferien ein Mathearbeite über quadratische Funktionen und hab ein großes Problem mit ökonomischen Anwendungsaufgaben. Hier ist die eine Aufgabe. Bei einer Produktionsmenge von ME] sind die Gewinne eines Betriebes in Höhe von 7 GE maximal. Die Fixkosten des Betriebes betrageb 2 GE. Wie lautet die Gleichung der Gewinnfunktion in Scheitelpunktform und wie in Polynomdarstellung? Wie hoch sind die Gewinne des Betriebes, wenn 4 ME produziert werden? Ich danke im voraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Da sind die Informationen aber auch gut getarnt. Maximaler Gewinn = Scheitelpunkt der Gewinnfunktion, hier also . Der zweite Punkt steckt in den Fixkosten. Die fallen immer an, auch , wenn nichts produziert wird. Da dann auch nichts eingenommen wird, ist der "Gewinn" in diesem Fall negativ in Höhe der Fixkosten, also . Daraus folgt -2.Daher bekommst du und durch einsetzen . Das liefert oder . Somit wird ausquadrieren solltest du selbst hinbekommen, ebenso Teil . |
![]() |
Danke. Du hast mir sehr gut geholfen. Jetzt weiß ich wie ich vorgehen muss ;-) |
![]() |
Ach ja. ich hätte noch eine Frage in Bezug auf den Maximalen Gewinn. Wie rechne ich das aus und woher weiß ich was gegeben sein muss um den Maximalen Gewinn zu berechnen? |
![]() |
Siehe oben:maximaler Gewinn = Scheitelpunkt |
![]() |
Ach so. ok danke. Jetzt hab es verstanden. |