|
Bei der Analyse eines Vorhandschlages einer Tennisspielerin werden die folgenden Daten ermittelt: Der Ball wird genau über der (T-Liniesry ich meinte Grundlinie in einer Höhe von cm getroffen und hat seine maximale Höhe von über dem Netz. Trifft der Ball im Tennisfeld auf ? Zusatzinformationen: Tennisfeldlänge Länge der T-Linie
Also ich habe mir jetzt erst mal die punkte rausgeschrieben die gegeben sind:
. und dann hab ich mir noch zu Hilfe geholt. bei hab ich gedacht nachdem er wieder hinten auf der anderen Seite der grundlinie ist hat er ja eig wieder die gleiche anfangshöhe da der ball ja die form einer Parabel annimmt.
Hoffe ihr könnt mir sagen ob es soweit stimmt oder worin mein Fehler liegt. Lg Franzi
|
|
|
Hallo Franzi,
da gibt es leider noch mehrere Fehler: Die Spielerin schlägt den Ball an der T-Linie, nicht an der Grundlinie. Welche Höhe hat ein Ball, der im Tennisfeld aufkommt? Der Ball kommt ja nicht unbedingt an der Grundlinie auf der anderen Seite auf. Wo er aufkommt, ist ja gesucht.
Gruß, Matlog
|
|
oh...ich hab mich verschrieben...ich meinte Grundlinie nicht T-Linie..aber ich glaube der scheitelpunkt ist bei oder ?
|
|
Ich habe Deine Idee erst jetzt richtig verstanden. Vergiss Fehler und . Aber das mit Punkt kannst Du nicht einfach so annehmen, weil Fehler ja noch besteht!
|
|
Ich glaube nicht, dass die Spielerin an der Grundlinie steht. Dann wäre Dein Ansatz vollkommen richtig. Aber ohne irgendeine Rechnung könnte man dann sagen, dass der Ball im "Aus" landet.
|
|
wie lauten denn meine ersten Punkte überhaupt also die 1. 2 :-) weil ich weiß nicht von wo der ball kommt..
|
|
doch das sieht man an der skizze dass sie da steht...
|
|
Wo schlägt die Spielerin den Ball?
|
|
an der Grundlinie
|
|
Und der höchste Punkt ist genau über dem Netz erreicht? Dann ist die Aufgabe fertig. Wie Du sagst, dann hat der Ball an der Grundlinie im gegnerischen Feld auch die Höhe . Also landet er im "Aus".
Wenn die Spielerin an der T-Linie stehen würde, würde die Aufgabe viel mehr Sinn machen! Wieso ist denn die Länge der T-Linie angegeben?
|
|
Stell doch mal die Skizze ein.
mfG
Atlantik
|
|
also von netz zur T-Linie sind es .
Aber wenn der ball (also von der grundlinie aus) geschlagen wird kommt er ja genau auf der anderen seite wieder an oder ? das wäre doch dann Linie und Linie ist ja noch im Fled ;-)
Aber meinen 3. Punkt muss ich mir doch dann immer suchen um eine solche Aufgabe zu lösen oder ?
|
|
hier die Skizze:
|
|
Ja, wenn der Ball von der Grundlinie geschlagen wird, dann kommt er ÜBER der anderen Grundlinie in gleicher Höhe an, also in Höhe. Dann fliegt er doch noch weiter, bis er den Boden erreicht.
In Deinem Aufgabentext steht doch ganz eindeutig, dass die Spielerin den Ball genau über der T-Linie schlägt. (Die Skizze dient vermutlich nur der Illustration.)
|
|
stimmt mit der Grundlinie da hast du recht..
|
|
Also schlägt sie ihn von der T-Linie!!! Zunächst musst Du festlegen, wo der Nullpunkt des Koordinatensystems auf dem Tennisplatz liegen soll. Am einfachsten wäre es am Netz!
|
|
aber wenn ich das jetzt trotzdem ausrechnen will...dann hab ich es soweit richtig gerechnet ? also haben meine punkte gestimmt ?
|
|
ne ich hatte mich doch vertippt...sie schlägt von der Grundlinie...so wie auf der Skizze abgebiledt...das steht neben in dem Text..
|
|
Ich glaube das immer noch nicht! Dann poste bitte nochmal den kompletten Aufgabentext!
|
|
hier noch einmal der Aufgabentext:
|
|
Da wird mir leider nur "not found" angezeigt!
|
|
Dann sind Deine Punkte richtig! Aber jede Rechnung kannst Du Dir sparen!!!
|
|
oke alles klar :-) Vieelen Dank für deine Hilfe :-))
|
|
Die Parabel kannst du dann so berechnen:
ergibt
mfG
Atlantik
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|
|
Hallo Atlantik,
Dein Taschenrechner hat wohl die Nacht durchgemacht und arbeitet noch etwas ungenau?!
Aber wozu die Rechnerei!
|
|
Um Franzi nicht noch mehr zu verwirren (als ich es schon getan habe): Atlantik hat den Nullpunkt ans Netz gelegt und die Spielerin von der T-Linie aus schlagen lassen. (Der Ball landet dann ca. hinter der gegnerischen T-Linie auf dem Boden, also ganz eindeutig im Feld.)
|
|
Anders sähe es beim Anspiel aus. Da muss der Ball innerhalb seiner T-Linie aufprallen, sonst wäre er im Aus.
mfG Atlantik
|
|
Sorry, Atlantik, aber ich verstehe in keinster Weise, was Du uns da jetzt sagen willst!
|
|
In dem Fall wäre der Ball zu stark geschlagen.
mfG
Atlantik
|