|
1.Ein PKW hat eine um eine Km/h höhere Geschwindigkeit als ein LKW. Für eine km lange Strecke benötige der PKW deshalb weniger. Wie groß war die Geschwindigkeit beider Wagen?
2. Ein PKW benötigt für eine Km lange Strecke ;inuten mehr als bei der Hinfahrt, da er wegen Sichtbehinderung eine im Durchschnitt um km/h geringere Geschwindigkeit hatte.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Löse nun das Gleichungssystem. Bei 2 gibt es keine Frage...
|
|
soweit bin ich auch gekommen aber dann muss man die gleichung ja null setzen und in die pq-formel einsetzen und scheinbar schleichen sich da bei mir die fehler ein.
|
|
In der zweiten Gleichung kann man ersetzen und umschreiben; um die Einheiten anzupassen. Dann hat man: Wenn man jetzt mit beiden Nennern multipliziert: Naja diese Gleichung musst du nun lösen und am besten erhalten.
|
|
gibt es dafür auch ne formel ??
|
|
Du kannst es dir auch einfacher machen und die Einheiten vorerst weglassen. Und wenn du noch definierst verbleibt eine viel einfacher aussehende Gleichung: Das kannst du jetzt aber lösen, oder? Erst ausmultiplizieren, dann auf die Form bringen und dann Mitternachtsformel anwenden.
|
|
ich bekomm die aufgabe immernoch nicht hin.
|
|
Wo liegt denn das Problem? Schaffst du es nicht die quadratische Gleichung zu lösen? Anhand von "ich bekomm die aufgabe immernoch nicht hin" kann ich dir leider keine sinnvollen Tipps geben.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|