Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Quadratische Ungleichung Zeichnerisch lösen

Quadratische Ungleichung Zeichnerisch lösen

Schüler Abendrealschule, 10. Klassenstufe

Graphische Lösung quadratischer Gleichungen

Tags: Graphische Lösung quadratischer Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jennylein

Jennylein aktiv_icon

17:04 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Hallo,
ich habe schon wieder eine Frage und hoffe mir kann jemand helfen.
Ich soll die Lösungsmenge rechnerisch und zeichnerisch bestimmen.
x2-73x+54>0

Rechnerisch habe ich
x1=32
x2=56
rausbekommen. Ich hoffe das stimmt so weit.

Zeichnerisch macht mir das Ganze jedoch Probleme. Kann mir jemand einen Ansatz geben?
Das wäre super!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:10 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Du hast jetzt aber nur die Nullstellen der quadratischen Funktion berechnet. Aufgrund von positivem Leitkoeffizienten ist es eine nach oben geöffnete Parabel. Alles zwischen den Nullstellen ist demnach kleiner als 0.
Der Rest also ohne [56;32] ist die Lösungsmenge.

Zeichnerisch ist es noch einfacher. Zeichne die Parabel einfach dann kann man es ja ablesen.

Unbenannt
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

17:22 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Die Parabel mit diesem krummen Scheitelpunkt zu zeichnen dürfte nur ungenau werden.
Exakter geht es wenn man die Parabel zu y=x² und die Gerade zu y=(7/3)x-(5/4) zeichnet.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:32 Uhr, 30.07.2010

Antworten
In eine ähnliche Richtung hatte ich eben auch gedacht, nur dachte ich an y=x2+54 und y2=73x
Läuft aber sowieso auf das selbe hinaus. Danke jedenfalls für die hilfreiche Ergänzung.
Edit: Wobei ich eher an die Konstruktion über die Nullstellen + Parabelschablone als an die über den Scheitelpunkt + Parabelschablone dachte. Aber hier wird 56 dann wohl schwer sein genau einzuzeichnen.
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

17:37 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Gern geschehen, dann haben wir ja jetzt genügend Möglichkeiten zusammen :-)
Jennylein

Jennylein aktiv_icon

17:49 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Danke für eure Hilfe, leider verstehe ich es nicht ganz.

Exakter geht es wenn man die Parabel zu y=x² und die Gerade zu y=(7/3)x-(5/4) zeichnet.
Wie kann ich die Gerade zu y= 7/3x - (5/4) zeichnen? Die beiden Brüche verwirren mich. Ein Bruch ok... aber beide?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:54 Uhr, 30.07.2010

Antworten
Schau mal hier: www.oberprima.com/index.php/gerade-zeichnen/nachhilfe

Zuerst zeichnest du den y-Achsenabschnitt ein. In diesem Fall ist dieser c=-54=-1,25 also ist der erste einzuzeichnende Punkt P(0|-1,25)
Dann betrachtest du die Steigung der Geraden, welche in diesem Fall m=73 ist.
Aufgrund dieser Steigung musst du von P(0|-1,25) jetzt zunächst 3 Einheiten nach rechts und dann 7 Einheiten nach oben gehen. Hier markierst du den zweiten Punkt. Das einzige was du jetzt noch machen musst, ist, die beiden Punkte zu verbinden. Dann kannst du die Gerade auch über das ganze Koordinatensystem hin verlängern.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.