![]() |
---|
Hallo, verzweifle gerade an einer vielleicht leichten Aufgabe. Vor mir liegt ein Blatt Papier mit einem rechtwinkligen Viereck. Ich kenne nur die Fläche des Viereckes m²). Wenn ich nun mit einem Lineal die Seiten messe, ergibt sich cm cm cm² Wie kann ich nun mit diesen Angaben die echten Seitenlängen berechnen? Vielleicht über das Seitenverhältnis oder über das Verhältnis der m² (Linealmaße in Meter umgerechnet) Stehe hierbei leider voll auf dem Schlauch... Vielen Dank im Voraus :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Einheitenrechnen (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Wie sieht das Ganze aus? Skizze? |
![]() |
Hallo Nichts für ungut, aber du präsentierst schon ein wenig ein Paradebeispiel davon, viele Worte zu gebrauchen, ohne wirklich was Verständliches rüber zu bringen. Wenn wir dich wörtlich nähmen, dann hast du ein Rechteck mit den Seitenmaßen cm und cm und folglich der Fläche cm^2. Dazu im Widerspruch steht die Aussage: "Ich kenne nur die Fläche des Vierecks m^2)." Jetzt stellst du die Frage "Wie kann ich nun mit diesen Angaben die echten Seitenlängen berechnen?" obgleich du die schon mit a und benannt hast. Mit etwas Fantasie könnte man erahnen, dass du die Maße eines großes Rechteck mit suchst, dessen Seitenverhältnis gleich dem eines kleinen Rechteck mit cm und cm ist. Wenn ja, dann: Meinst du wirklich also Quadratmeter??? Da hast du wirklich ein großes Blatt Papier. Pass auf, dass kein Wind weht! Nennen wir die Seiten des großen Rechtecks: zwei Gleichungen für zwei Unbekannte: |
![]() |
Hallo, danke für diese schnelle Antwort. Ich hätte es wohl wirklich einfacher beschreiben können: "Vor mir liegt ein Grundriss einer Wohnung ohne Maßstab und ohne Maßangaben, nur m²-Angaben der einzelnen Räume. Einer der Räume hat 19,25 m². Also messe ich die Wände mit einem Lineal" :-) Wie komme ich nun zu dem Ergebnis das Xa = 3,5 Xb = 5,5 ist? |
![]() |
. es gibt tausend Wege, mit deinem Seitenverhältnis gehts auch: Dann gilt für die echten Maße: da und somit: und dann über ;-) |
![]() |
dann einsetzen in: dann nur noch auflösen dann kommst du auf Edit : war etwas zu langsam bei Eddis Beitrag muss aus den noch die Wurzel gezogen werden in der vorletzen Zeile. |
![]() |
. japp, sorry, habe vergessen die Wurzel zu ziehen. ;-) |
![]() |
. andere Möglichkeit als Faktor über das Flächenverhältnis: Mit dieses Faktor kannst du nun die Zeichnungsmaße multiplizieren: ;-) |
![]() |
Danke für diese Lösungen, nun habe ich es auf dem Schirm :-) :-) :-) |