|
Löst man 1 Gramm Kochsalz in einem Lite reinses Wasser auf, so enthält diese wässrige Lösung Ionen. In einer solchen Lösung herrsche ein osmotischer Druck von Pa.
Wie groß wäre demnach die Anzahl der Ionen pro Liter, und wie groß wäre der osmotische Druck wenn man 3 Gramm Kochsalz in 2 Litern Wasser aufgelöst hätte?? (Mit Weg bitte)
|
|
|
Die Menge der Ionen ist bei vollständiger Lösung nur von der Masse an Kochsalz abhänig
an sich zerfällt Wasser auch teilweise in Ionen , jedoch gibt die Aufgabe keine weiteren Informationen(Tempratur) und der Unterschied im Ergebnis wär auch nicht groß soll deshalb warscheinlich nicht betrachtet werden)
Der Osmotische Druck ist proportional zur molaren Konzentration hier Ionen pro Liter
|
|
ich bräuchte schon eine konkrete Antwort...
|
|
ich bräuchte schon eine konkrete Antwort...
|
|
also woran ich konkret scheiter ist, dass ich nicht weiß was ich mit den 3 litern kochsalz und 2 liter wasser anfangen soll... in der Aufgabenstellung steht ja, dass beide gemeinsam ergeben würden..
|
|
ok ich habe folgendes herausgefunden durch Zufall: man muss die ANzhal der Ionen und den osmotischen Druck jeweils mit multiplizieren, nur warum? :-D)
|
|
"also woran ich konkret scheiter ist, dass ich nicht weiß was ich mit den 3 litern kochsalz und 2 liter wasser anfangen soll" Gramm Kochsalz Die Anzahl der Ionen ist von der Masse Abhänig dreifache Masse dreifache Menge an Ionen Ionen Da aber nach der Ionenmenge pro Liter gefragt ist und du die Ionen jetzt auf zwei Liter hast pro Liter Ionen
Analog beim Osmotischen Druck denn Die ist von der Molaren Konzentration abhänig Ionen/Volumen fache Menge Ionen , dopeltes Volumen fache Molaren Konzentration facher Osmotischer Druck
|
|
Hallo,
dabei ist noch zu erwähnen, dass ein (sicherlich vorhandener) Volumeneffekt außer acht gelassen wird. (Vereinfachung)
@matheass12345: Du hast eine stattliche Anzahl Aufgaben einfacher Art eingestellt. Worum geht es denn? Medizinertest? Jedenfalls empfehle ich VOR Bearbeitung der Aufgaben die Lektüre entsprechender Lehrwerke.
Mfg Michael
|
|
wie zum beispiel @michael?
|
|
Da aber nach der Ionenmenge pro Liter gefragt ist und du die Ionen jetzt auf zwei Liter hast → pro Liter 3⋅10^22 Ionen Was hast du hierfür gerechnet???
|
|
Da aber nach der Ionenmenge pro Liter gefragt ist und du die Ionen jetzt auf zwei Liter hast → pro Liter 3⋅10^22 Ionen Was hast du hierfür gerechnet???
|
|
veruch mal selbere zu überlegen wie ich wohl von der Anzahl der Ionen und dem gesamt Volumen Lieter auf Ionen pro Lietern gekommen bin versuch deine Ideen anzugeben. Zu diesen Ideen bin ich natürlich gerne bereit dir weiterzuhelfen, aber nicht ohne Selbstbeteiligung.
ich kann dir das in diesem Fall nicht vorsagen weil die Augabe so einfach ist, dass, da du durchs abi gekommen bist, die Aufgaben auf jedenfall können müsstest und und viel wichter weil ich dir keine Komplet Lösung geben möchtet wenn du die nur abschreibst und nicht versuchst die Aufgaben selber zu lösen dann lernst du dabei auch überhaupt nichts
|
|
du hast einfach die durch 2 geteilt, oder ? aber warum???
|
|
es geht darum die Ionen pro Liter herauszufinden du weist das sich in zwei Lietern Ionen befinden und du möchtest wissen wieviele dann pro Liter also in einem Liter enthalten sind.
ähnliche aufgabe wäre du hast 6 Schafe auf zwei Wiesen wieviele Schafe hast du pro Wiese durchschnittlich ?
oder auch
du hast kuchen Stücken und 4 Kinder wieviele kuchen Stücken pro Kind ?
erinnere dich mit welcher Idee das Dividieren einmal eingeführt wurde und was das Wort "pro" mathematisch bedeutet
|